von Cobra-Kai » Mi 16. Mär 2011, 23:02
Es kommt drauf an was in deinen Papieren steht.
Tendentiell sagt man, dass schmalere Reifen im Winter besser sind.
Da mein Eco ein reines Sommerfahrzeug wird, kommen Winterreifen bei mir nicht in Frage.
Aber eingetragen sind noch 235/75R15
Somit würde die 235er gar nicht auf die hinteren 10jx15 passen, da 10 Zoll 25,4cm sind
Oder anders gesagt: da müssen mindestens 255er drauf
Kurze Erklärung am Beispiel 235/75R15
- 235: Breite in mm an
- 75: Reifenhöhe in Prozent der Reifenbreite
- R= Radial, bezeichnet die Lauffläche
- 15: Innendurchmesser in Zoll
Bei Felgen sieht es so aus (8Jx15):
- 8 -> Felgenbreite in Zoll
- J -> Felgenhornausführung
- x -> einteilige Felge
- 15 -> Felgendurchmesser
Also die Reifengröße ist hinterher nur Rechnerei gemessen an deiner Felgenbreite.
Je nachdem wie breit deine Felge ist, solltest du einen Reifen in ähnlicher Breite nehmen und danach die passende Höhe auswählen um auf den gleichen Außendurchmesser zu kommen.
Die Sache mit dem Außendurchmesser ist:
Sollten die Reifen kleiner oder größer im Durchmesser sein, passt der Abrollumfang nicht mehr und der Tacho geht falsch
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop
Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)
Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt