Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Alles, was sonst noch dazu gehört

Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Sa 16. Apr 2011, 13:52

bei mir läuft auf der beifahrerseite hinten öl innen am rad herunter. dieses problem wollte ich schnellst möglich beseitigen.
ich vermute das es ein die achswellendichtung durch ist, hat da jemand erfahrung mit?
worauf muss ich beim wechseln achten? müssen evtl. noch irgend welche achslager mit gewechselt werden?
müsste doch dieser simmerring sein oder?
http://www.kts.de/shop2/default.asp?site=akarte&art=akarte&pid=25322&show=h
Zuletzt geändert von nobilly am Mi 20. Apr 2011, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon ford-driver » Sa 16. Apr 2011, 22:30

hattet ihr denn die Trommel runter ?
nicht das ein Radbremszylinder undicht ist
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » So 17. Apr 2011, 12:44

ford-driver hat geschrieben:hattet ihr denn die Trommel runter ?
nicht das ein Radbremszylinder undicht ist



ähm nö. :D
wollte ich eigentlich noch machen aber die brauchten die bühne da schnell wieder frei.
aber ich gehe mal schwer davon aus das es sich um öl aus dem differential handelt, bei der bremsflüssigkeit ist kein großer verlust zu sehen. und das drückt hinten schon raus seit ich das auto habe.
aber sicher kann man da warscheinlich nie sein. :(
also wenn du mir sagst das es sinnvoll ist vorher noch mal da nachzusehen dann werd ich das natürlich beherzigen.
ist doch sicher wie bei jedem anderen auto mit ner mutter und nem splint oder?
Zuletzt geändert von nobilly am So 24. Apr 2011, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon ford-driver » Di 19. Apr 2011, 00:13

nobilly hat geschrieben:ist doch sicher wie bei jedem anderen auto mit ner mutter und nem splint oder?


ist noch ein bisschen leichter
Auto aufbocken und des Rad runter und schon kann die Trommel abgenommen werden
Bild

ggf. muß man hinten an der Ankerplatte den bremsen nachsteller zurückstellen
bis die trommel runter kommt
Bild

ach ja um den wellendichtring zu machen muss der diff deckel aufgemcht werden und dann die steckachsen gezogen werden
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Di 19. Apr 2011, 00:42

achso, also wird die trommel nur durch die radmuttern gehalten. das ist natürlich sehr praktisch.
aber hat die welle nicht 2 dichtungen? zumindest hab ich 2 verschiedene bei kts gefunden.
ich dachte eigentlich das man die steckachse in richtung bremstrommel raus bekommt oder zumindest dort an die dichtung kommt.
also lässt mich das erahnen das ich erst mal das ganze öl aus dem differential lassen muss oder?

aber danke erstmal für die infos, deine beschreibungen und bilder wären durch keine werkstatt hier zu ersetzen. :wink:
also falls du mal erwägst hier in den ort umzuziehen und ne werkstatt aufzumachen dann sag bescheid, meine freundin arbeitet in der größten wohnungsverwaltung hier im ort. :D
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon ford-driver » Di 19. Apr 2011, 18:18

nobilly hat geschrieben:.
aber hat die welle nicht 2 dichtungen? zumindest hab ich 2 verschiedene bei kts gefunden.


hier den wellendichtring braust du 2 mal, eimal für den linken und rechten wellen eingang und eine differentialdeckel dichtung so wie 3 liter öl

http://www.us-parts-online.de/default.a ... ESCRIPTION

http://www.us-parts-online.de/default.a ... &GRUPPEN=2

hier mal ein kurz anleitung wie man die steckachsen ausbaut
nach dem du die trommel und den diff deckel abgebaut hast

1. bitte das diff so drehen wie auf den bild ( kleine schraube oben )

2.löse die kleine schraube gelb markiert

3.das differential so drehen dass jetzt den Bolzen nach oben rausgezogen werden kann rot markiert

4.jetzt die steckachsen in Richtung Differential schieben und die Sicherungsscheibe (blau markiert) entfernen. jetzt kann die komplette steckachse in richtung bremstrommel herausgezogen werden .

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von ford-driver am Fr 17. Jun 2011, 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Mi 20. Apr 2011, 19:31

oh man, das klingt nach viel arbeit.
naja ich werd morgen erst mal die trommel runter nehmen dann seh ich mehr was los ist.
aber ich hab bei kts noch son ring gefunden, wozu ist der dann gut? der kostet ja nen heiden geld bei denen.
http://www.kts.de/shop2/default.asp?site=akarte&art=akarte&pid=25065&show=h&me=1
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Do 21. Apr 2011, 20:15

heute war ich in der werkstatt aber leider hatte der keine zeit die trommel runter zu nehmen, das würde 45 min dauern. :(
da bin ich noch zu ner anderen kleinen werkstatt von nem bekannten. leider konnte der meinen benzinbomber auch nicht auf die bühne nehmen weil er keine aufnahme punkte gefunden hat. :D
aber er hat sich mal drunter gerollt und mir gesagt das es kein öl aus dem differenzial was am reifen klebt sondern bremsflüssigkeit.
also könnte wirklich der radbremszylinder defekt sein. also ford-driver du hattest mal wieder recht. :wink:
mal schauen wo ich son teil günstig bekomme.
Zuletzt geändert von nobilly am So 24. Apr 2011, 12:45, insgesamt 2-mal geändert.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon Jörg » Sa 23. Apr 2011, 20:34

Hab auch grad das Thema. Der Zylinder in der Trommelbremse gibt es unter anderem bei Rockauto. Ich habe aber bei uspartsonline einen Reparatursatz bestellt. Kostet 5,81€ ein kompletter 14,46€. Ansonsten, wenn du den kompletten Zylinder bestellen willst, achte drauf, dass es rechte und linke gibt.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » So 24. Apr 2011, 12:50

ich schätze mal das es besser ist den kompletten radbremszylinder zu nehmen, bei dem relativ geringen preisunterschied zum reparaturkit.
http://www.us-parts-online.de/default.asp?GROUP=PARTNO&part=9457&DO=DESCRIPTION
hab den auch bei us parts gefunden, aber gibt es bei denen keine vorkasse option? per nachnahme ist der versand ja echt heftig für son kleines teil.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon Jörg » Mo 25. Apr 2011, 20:03

Wollte auch so was (Vorkasse) aber das machen die nicht. Abholung (ist nur ca. 50-60km weg) wollen die auch nicht, also in den sauren Apfel beißen...
Ich nehm nur den Reparatursatz, da ich Angst habe, die Schraube vom Schlauch verabschiedet sich auch gleich mit, da her nur innen aufmachen. Der Schlauch ist bestimmt schon festgewachsen... Notfalls hab ich ja noch einen kompletten Zylinder liegen, aber bei meinem Glück ist der bestimmt für die falsche Seite. :roll:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Di 26. Apr 2011, 14:02

ich hab den zylinder grad bei rockauto bestellt, die teile von wagner waren grad im angebot. mit versand so gut 40$
natürlich hab ich für links gleich einen zylinder mit bestellt, der kommt bestimmt auch bald. :D
nun muss ich die teile nur noch bekommen, einbauen und hoffen das alles problemlos funktioniert.
vor allem hoffen das es wirklich nur der radbremszylinder ist. :D
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon Alaskan-Malamute » Di 26. Apr 2011, 15:10

Wenn die Teile mit FEDEX kommen, sind die in 5-6 Tagen bei Dir.
Mit der Post doppelt so lange.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Di 26. Apr 2011, 18:58

Alaskan-Malamute hat geschrieben:Wenn die Teile mit FEDEX kommen, sind die in 5-6 Tagen bei Dir.
Mit der Post doppelt so lange.


das letzte mal war es mit "fed ex normal" in 4 werktagen da.
diesmal hab ich "fed ex priority" gewählt, das war nur nen paar cent teurer.
mal schauen wann es da ist, unter status steht schon "verschickt". :D
am 26.04.2011 um 14:38 Uhr bestellt und hier ist der sendungsverlauf: http://www.fedex.com/Tracking?ascend_header=1&clienttype=dotcom&cntry_code=us&language=english&tracknumbers=480668787540

sieht aus als wäre es am 28.04. schon hier, bin mal gespannt wie lange es wirklich dauert.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Fr 29. Apr 2011, 15:37

am 26.04. bestellt und am 29.04. bekommen, das ging schnell.
angekündigt war zwar der 28.04 als lieferdatum aber für den weiten weg ging es noch schnell genug.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon Jörg » So 1. Mai 2011, 09:02

Tja und ich hatte letzten Samstag in HH bestellt, dann kam Donnerstag die Versandrechnung und Freitag war das da. Allerdings sollte ich für mein eines Bremsseil mit Mal statt 27,?€ incl Märchensteuer plötzlich 45,-€ Plus MWSt zahlen. Hab gleich zurück geschrieben, dass ich das nicht zahle vor allem, weil der Preis vorher so war und jetzt auch noch, nur in der Rechnung mit Mal anders (in der Bestellbestätigung, die nur online gezeigt wird, war der Preis auch niedriger)
Zum Glück ist ja Nachnahme. Das Paket liegt jetzt auf der Post. USPartsOnline haben sich noch nicht gemeldet. Wenn die sich nicht melden, wird das Paket so zurück gehen und ich bestelle bei Rockauto. Natürlich wird dann hier ein extra-Info-Thread darüber aufgemacht.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » So 1. Mai 2011, 13:21

hmm, da ist das in deutschland bestellte wirklicher länger unterwegs. mit uspartsonline hab ich bisher noch keine erfahrungen gemacht. ich hatte da zwar auch geschaut wegen den radbremszylinder aber den bestellvorgang dann abgebrochen. da kam im warenkorb dann irgendwas von versandkosten, nachnahmegebühr und übermittlungsgebühr usw.
das wäre dann so teuer geworden das ich die teile dann doch bei rockauto günstiger bekam.
die sollten einfach vorkasse bei uspartsonline einführen und angemessene versandkosten von 5-7 euro haben und fertig.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Fr 17. Jun 2011, 19:09

es war doch nicht der radbremszylinder :(
nun doch steckachse ziehen und dichtungen wechseln. :cry:

hat jede seite der achse 2 dichtungen oder nur eine?
oder ist es nur diese die raus muss? http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1111936,parttype,1860

bei der gelegenheit werd ich auch gleich die bremse mit machen, aber was bedeutet "FSMI nein.582" bei dem dorman teil hier? http://www.rockauto.com/catalog/catalog.php?carcode=1111936&parttype=1904
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon ford-driver » Fr 17. Jun 2011, 21:47

nobilly hat geschrieben:es war doch nicht der radbremszylinder :(
nun doch steckachse ziehen und dichtungen wechseln. :cry:

hat jede seite der achse 2 dichtungen oder nur eine?
oder ist es nur diese die raus muss? http://www.rockauto.com/catalog/x,carcode,1111936,parttype,1860



einen pro seite also 2 stück
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Achsstumpf an der Hinterachse abdichten

Beitragvon nobilly » Sa 18. Jun 2011, 17:53

ach so, ich war etwas verwirrt weil ich so viele verschiedene gefunden hab. mit der bezeichnung "FSMI" konnte ich auch nichts so richtiges anfangen. ich dachte das vielleicht 2 pro seite verbaut sind, eine direkt am diff und eine an der nabe.
konnte man jetzt nicht so genau auf den bildern sehen.
E 150 / Bj. 92 / 136kW / 5,0 L 302 (N) EFI / 2,6t LG / Hightop

Mein imaginärer Freund sagt das ich keine psychischen Probleme hab.
Benutzeravatar
nobilly
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 247
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 19:07
Wohnort: Leinefelde-Worbis


Zurück zu Bastel-, Schrauber- und Pflegetipps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron