Motorprobleme

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Motorprobleme

Beitragvon uscarfan_21 » Mi 1. Jun 2011, 21:09

Hallo liebes Forum,

wenn ich den Motor von meinem Eco 150 Baujahr 1995 starte, dann stottert er als ob er irgendwie Falschluft zieht.
Wenn ich kurz Gas gebe, dann geht er fast aus und die Batteriespannung geht auch in den Keller.
Kann es an der Batterie liegen oder am Luftmassenmesser??

Brauche dringend Hilfe, ich fahre am Freitag in den Urlaub.

Grüßle uscarfan
uscarfan_21
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 148
Registriert: So 14. Feb 2010, 20:11
Wohnort: Filderstadt bei Stuttgart

Re: Motorprobleme

Beitragvon uscarfan_21 » Do 2. Jun 2011, 09:13

Hallo,

hat den keiner eine Idee??
Ich brauche dringend Rat.

Lieber Gruß und einen schönen Tag

uscarfan
uscarfan_21
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 148
Registriert: So 14. Feb 2010, 20:11
Wohnort: Filderstadt bei Stuttgart

Re: Motorprobleme

Beitragvon Cobra-Kai » Do 2. Jun 2011, 10:01

Wenn es an der Batterie liegen würde, dann würde der Anlasser nicht richtig durchdrehen.

Die Batteriespannung geht in den keller, weil die Drehzahl so weit absackt, dass die Lichtmaschine mit dem Laden nicht hinterher kommt.

Wenn er beim kurzem Gasstoß fast ausgeht, kann das nur 2 Sachen bedeuten:
- Zu viel Luft
- Zu wenig Sprit

Und da überschlagen sich die Möglichkeiten.

Am einfachsten wäre es mal nach Falschluft zu schauen -> also ob ein Unterdruckschlauch eingerissen oder ab ist.
Zischt er denn irgendwo?

Oftmals ist es ein einfacher Defekt, mit dem man nicht rechnet.
Da kommt mir spontan der Benzinfilter in den Sinn.
Wie lange ist der denn schon drin?

Ansonsten liegt wohl ein elektrischer Defekt in der Gemischaufbereitung vor.
Luftmassenmesser kanns sein... einfach mal den Motor laufen lassen und den Stecker abziehen.
Ändert sich nicht der Motorlauf, dann ist er defekt.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Motorprobleme

Beitragvon uscarfan_21 » Do 2. Jun 2011, 11:19

Hallo Cobra-kai,

danke für deine Antwort.
Ok, ist mir dann hinterher auch klar geworden.
Also die Schläuche sind alle ok, er zischt auch nirgends.
Der Benzinfilter wurde 2007 bei 81000 Meilen gewechselt (jetzt hat er 103573 Meilen drauf).
Beim ersten Bild habe ich den Stecker abgezogen hat sich aber nichts verändert.
Beim zweiten Bild sitzt der Stecker auf der unterseite von dem Schlauch, hier hat sich der Motorlauf verändert nachdem ich den Stecker abgemacht habe.
Ich weis echt nicht weiter.
Wenn ich z.B. Rückwärts einparke und nur kurz Gas gebe, dann war es auch schon so das er einfach ausging.
Dateianhänge
Img_0896.jpg
Img_0896.jpg (113.37 KiB) 9085-mal betrachtet
Img_0895.jpg
Img_0895.jpg (105.38 KiB) 9085-mal betrachtet
uscarfan_21
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 148
Registriert: So 14. Feb 2010, 20:11
Wohnort: Filderstadt bei Stuttgart

Re: Motorprobleme

Beitragvon Alaskan-Malamute » Fr 3. Jun 2011, 18:34

Was einige Kollegen aus den Forum berichten, das es sehr oft die Unterdruckschlaeche sind.
(hat mein 2009er nicht)
Diese sehen ok aus, sind sie aber nicht. Am besten alle austauschen, ist viel preiswerter als ein Luftmassenmesser.
Gruß aus DK, bin im Kurzurlaub.
2008 Mustang 4L.V6, 2006 Dodge Ram 2500,5,7L.
2009 Econoline 5,4L., 2012 Ford Expedition 5,4L. 4x4
NSU Lux Bj. 52, NSU Quick Bj. 52
MAN AS 330H Bj. 52 und eine Blondine
Benutzeravatar
Alaskan-Malamute
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 704
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 05:01
Wohnort: 21516 Tramm, Bananenrepublik Deutschland

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Fr 3. Jun 2011, 19:14

Da hat der Alaska Malamute recht,und zwar ich hatte es bei meinen beiden Vans...
Drücke jeden unterdruck schlauch zusammen wenn du dann schwarze finger hast,raus damit!!!
Bei mir waren soger tank entlüftung den noch undicht war!!!
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon uscarfan_21 » Mi 21. Sep 2011, 19:18

Hallo,

nun melde ich mich mal wieder zu diesem Problem.
Hab jetzt eine Weile gesucht, und unter anderem mit Cars&Stripes Kontakt aufgenommen.
Die schrieben mir, das es für meinen Econoline keine Unterdruckschläuche gibt.
Hier die Kopie der Email:

Guten morgen Herr Mauth,

leider konnte mir mein Lieferant auch nicht wirklich weiterhelfen.
So wie ich das auf den Bildern sehe sind das ja Kunststoffleitungen oder?
Ich kann ihnen nur Schläuche aus gummi anbieten und da ist die kleinste Größe 4mm Innendurchmesser.
Somit kann ich ihnen nicht wirklich was anbieten.

MfG,

Peter Kuckuck

Was soll ich nun tun??
Anbei Bilder von den Schläuchen.

Freue mich über Antworten.

Gruß

uscarfan
Dateianhänge
Img_0055.jpg
Img_0055.jpg (97.28 KiB) 8936-mal betrachtet
Img_0054.jpg
Img_0054.jpg (80.44 KiB) 8936-mal betrachtet
uscarfan_21
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 148
Registriert: So 14. Feb 2010, 20:11
Wohnort: Filderstadt bei Stuttgart

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Mi 21. Sep 2011, 21:56

Hatte mal im Motortalkforum glaube ich gelesen, daß man auch zwischendurch dann mal die Batterie für 5 bis 10 min abklemmen soll, dann wieder anschließen,
Zündung an, aber NICHT starten!!MINDESTENS eine Minute auf Zündung! Erst dann wird dadurch der Fehlerspeicher GELÖSCHT!Vieleicht ist es ja wichtig bei dir im Bezug auf Luftmengenmesser und überhaupt!Der Beitrag kam von na Amiwerkstatt!Daher gehe ich mal davon aus das dies ne korrekte Aussage ist..Viel Glück,ist ja immer so kurz vorm Urlaub oder wenn man Auto sowas von dringend braucht
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon uscarfan_21 » Fr 23. Sep 2011, 18:39

Hallo Sash,

danke für deine Antwort.
Hab es so gemacht wie du beschrieben hast, aber hat nichts gebracht.
Woran könnte es noch liegen??
Wäre es möglich, das es mit den Drosselklappen zu tun hat??

Gruß

uscarfan
uscarfan_21
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 148
Registriert: So 14. Feb 2010, 20:11
Wohnort: Filderstadt bei Stuttgart

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Fr 23. Sep 2011, 22:06

Moin, schläuche kannst du als meter ware im baumarkt holen :D
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon M.Steinke » Mo 10. Okt 2011, 18:09

Moin, bin jetzt auch mit meinem Latein am Ende :cry: . Unruhiger Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen.Habe aufgrund der OBD2 Fehlermeldungen jetzt alle Lambdas erneuert( Fehlermeldungen bis auf 2 alle weg),hat also schonmal was gebracht.Jetzt hat er noch P0171 und P0174 angezeigt(läuft zu mager).Angefangen die Unterdruckschläuche zu erneuern, Fehler gelöscht, Probefahrt. Nach ca. 20min. Fahrt Fehler noch nicht wider aufgetreten! Aber er läuft eben immer noch unrund.
Habe dann noch sämtliche Stecker( MAF Sensor, Temp.Sensor)abgezogen,alles I.O.
Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler bei laufendem Motor abgezogen, scheint auch in Ordnung zu sein.
Kann mir vielleicht einer einen Tip geben wie ich die ganzen Unterdruckschläuche finde, ich glaube ich habe da welche vergessen!
Oder gibt es irgendwo eine Zeinung wo man nachschauen kann? Hab mir schon die Finger wund gegoogelt :D .
Habe mal 2 Kerzen ausgebaut, waren ziemlich hell, also scheint er wirklich zu mager zu laufen.

Eins noch, an dem Schlauch der vom Luftmengenmesser zur Drosselklappe führt, in dem Y-Stück, ist bei mir ein Schlauch mit einem Blindstopfen dicht gemacht,
hat einer eine Ahnung wo der normalerweise hinführt??? Bekomme leider kein Foto hin wo man was drauf erkennen kann.
M.Steinke
 

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Mo 10. Okt 2011, 21:59

Die wichtigste schläuche sind die, die zu droßelklappe gehen(Bremskraftverstärker), dann ist noch tank entlüftung und die von Abgasrückführung
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Di 11. Okt 2011, 09:14

Ist mit der Tankentlüftung der dickere Schlauch direkt am Tank gemeint,also neben dem dicken Schlauch wo das Benzin reinfließt?
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Di 11. Okt 2011, 11:02

das ist der der unter der motorhaube zu sehen ist, mit ne grüne kappe
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon M.Steinke » Di 11. Okt 2011, 17:21

Darius hat geschrieben:das ist der der unter der motorhaube zu sehen ist, mit ne grüne kappe


moin moin, kann es sein das das beim 5.4er Triton etwas anders ist? Ich finde da nix mit einer grünen Kappe :gruebel: .

Könnt ihr bitte mal nachsehen wie das bei euch aussieht, mit dem Ansaugrohr vor der Drosselklappe, dort wo sich der Schlauch teilt an dem Y-Stück, ist da bei euch noch ein Schlauch? Und wenn ja, wo geht der hin?? Bei mir ist da aufjedenfall ein Anschluß den einer mit ner fetten Schraube dichtgemacht hat.
M.Steinke
 

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Di 11. Okt 2011, 21:36

Bei Triton ist auf jedenfall anders... sry
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Di 11. Okt 2011, 23:07

@ Mr Steinke
Also der Motor ist Neuland für mich,mein erster Ami halt,schon bisel was Anderes als mein Alltagsauto,haha!Lerne auch immer dazu und kann dir so glaube ich nicht viel helfen,mit dem was du wissen willst!
Aber anderer Vorschlag,Fröndenberg ist ja nicht weit weg von mir,können uns gerne mal treffen und du guckst unter meiner Haube nach!Entweder komst du oder ich, man muß ja zusamen halten :D Gasanlage habe ich auch verbaut,by the way
Ich kann aber nur noch bis Ende Oktober fahren,Saisonkennzeichen
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon M.Steinke » Mi 12. Okt 2011, 17:41

@Sash, da sagst du was, Arnsberg ist ja wirklich um die Ecke!!
Komme ich gerne drauf zurück aber ich weiß noch nicht wann ich es schaffe! Dieses WE geht auf keinen Fall, aber danach können wir uns ja mal kurzschließen.
Würde sagen wir machen das mal spontan.

@ Darius, macht doch nix, Unterdruckschläuche haben die doch alle. Ob Triton oder nicht.
M.Steinke
 

Re: Motorprobleme

Beitragvon Achim » Mi 12. Okt 2011, 19:59

M.Steinke hat geschrieben:@Sash, da sagst du was, Arnsberg ist ja wirklich um die Ecke!!
Würde sagen wir machen das mal spontan.


Sagt Bescheid!
Bei meiner täglichen Tour Hagen - Warstein (öfters über Arnsberg) und zurück,
können wir ja ein Mini-Treffen veranstalten! :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Mi 12. Okt 2011, 21:54

Ja das klingt doch mal gut,würde sagen das machen wir so oder so mal!
Entweder jetzt spontan in Kürze um vieleicht Mr Steinke weiter zu helfen oder einfach mal so kurzes Minitreffen,bei den doch eher seltener Ecos und dann 3 im doch kleinen Umkreis.
Muß nur irgendwie Parkplätze reservieren,sind etwas rar hier!Aber wenn ich mein Anderen mal bisel unverschämt parke klappt das schon :D
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Mi 12. Okt 2011, 22:09

und ich, bin ich nicht eingeladen? :(
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Do 13. Okt 2011, 15:07

Haha,Immer ran mit euch,
wenn da nicht das Motorproblem in Griff kriegen :D
Da fehlt doch noch jemand aus Warstein oder vertu ich mich jetzt?
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon Achim » Do 13. Okt 2011, 16:35

Du vertust dich nicht wirklich. :D
Das bin ich auch! :roll:
Firma Warstein / Wohnort Hagen
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Motorprobleme

Beitragvon M.Steinke » Do 13. Okt 2011, 17:57

ja das hört sich ja gut an :D .

Wie wärs am WE den 22. oder 23.? Unter der Woche siehts bei mir schlecht aus, arbeit ohne Ende :( .

@Achim: man ist das schon wider lange her, das ich auf einen Kaffee in HA war :eek: ! Dieses Jahr war bei mir echt der Wurm drin und die Zeit ist mir so weggerannt! Mit Pullman ist bei mir ja auch voll in die Hose gegangen .
@ Sash: da werden bestimmt einige Ideen aufn Tisch kommen, wegen dem Motor Problem.
@ Darius: du mußt kommen, einer muß uns ja schließlich zeigen wo die ganzen Unterdruckschläuche versteckt sind :) .

ich würde sagen, dann laßt uns mal einen Termin klarmachen!
M.Steinke
 

Re: Motorprobleme

Beitragvon Achim » Do 13. Okt 2011, 20:09

M.Steinke hat geschrieben:@Achim: man ist das schon wider lange her, das ich auf einen Kaffee in HA war :eek: ! Dieses Jahr war bei mir echt der Wurm drin und die Zeit ist mir so weggerannt! Mit Pullman ist bei mir ja auch voll in die Hose gegangen .


Ich hatte schon gedacht, der Kaffee wäre so besch.... gewesen, dass man nichts mehr von dir hört! :D
Na ja, Pullman war für mich auch ein Disaster.
Dafür war ich wenigstens bei den Northlight-Vannern an der Ostsee. :ja: :ja: :ja:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Do 13. Okt 2011, 22:01

Ganz schön was los getreten :lol:
Jo,das Wochenende klingt gut,danach das hätte ich Nachtschicht,also weniger gut!
Am dem 22ten,der Samstag, muß ich bis 15 Uhr arbeiten!Bin aber danach innerhalb wenigen Minuten danach daheim,also ginge wenn ihr mit Nachmittags einverstanden seit!
An dem Sonntag habe ich ganz frei!
Werde ich mal bisel Kram (lange Leiter oder so :D ) auf den Parkstreifen stellen,dann könnten 3 Vans passen!Mehr wird net gehen,aber Straße drunter da ist immer Platz..
Käffchen sicher auch kein Problem,mal sehen wie Wetter wird, vieleicht noch Grillwürstchen im Brötchen dabei :mrgreen:
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Do 13. Okt 2011, 22:29

das mit dem parken kriegen wir schon hin :D wir machen uns ganz klein :D :D :D
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorprobleme

Beitragvon M.Steinke » Fr 14. Okt 2011, 18:02

Also, ich wär für Sonntag, den 23..Das ist so ziemlich der einzigste Tag wo ich ganz sicher frei habe. Und dann lieber ein bisschen früher, natürlich nicht vorm aufstehen, so gegen 7.00 uhr :D . War ein Witz aber so 10.00-11.00 Uhr fände ich ganz ok.

@ Achim: nee nee, dein Kaffee war echt Klasse!! Aber mir ist die Zeit dieses Jahr echt weggerannt. Ich kanns gar nicht glauben,aber müßte so ein Jahr her sein das ich bei dir war :eek: .

@ Sash: Dann schick doch mal deine Adresse rüber.Freue mich schon auf ein :kaffe:
und natürlich bin ich mal ganz gespannt auf deinen Motorraum. Und was bei mir da so fürn Murks gemacht wurde. Ich nehme echt an das es sich um eine Kleinigkeit handelt aber ich sehe denn Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Und außerdem sehen 8 Augen bekanntlich mehr wie 2 :D .
M.Steinke
 

Re: Motorprobleme

Beitragvon Sash » Fr 14. Okt 2011, 22:02

All right,also wer ist dabei am 23ten??
Gebe mal Plz hier bekannt,genaue Adresse dann per Pn, somit kann jeder schonmal Entfernung sehen!59823 Arnsberg (besonders groß ist der Ort nicht)
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Motorprobleme

Beitragvon Darius » Fr 14. Okt 2011, 22:15

ich :D
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Nächste

Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron