Ben's Econoline

Econoline Fotos, Verweise zu Filmen, sowie Modelle

Ben's Econoline

Beitragvon Ben » Mo 14. Apr 2008, 15:02

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Blue-V8 » Mo 14. Apr 2008, 16:07

nettes teil. wenn ich meinen 350 er nicht hätte würde ich sicher auch einen ab bj 92 kaufen
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 14. Apr 2008, 16:12

hallo Ben
das ist aber ein schönes teil,vorallem die deckenverkleidung ist mal wieder etwas ganz anderes ,als was ich bisher gesehen habe.da warst du aber fleißig mit den bildern ,vielleicht finden jetzt auch noch andere den weg :lol: habe eben meine vorlage für ein neues eco -ölbild abgegeben.schicke dir dann die bilder sobald es fertig ist
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Mo 14. Apr 2008, 16:35

Danke :lol:

Hab' ihn vorm Wochenende aus der Werkstatt geholt. (Motor und Getriebe wurden ausgetauscht). Leider läuft er noch nicht ganz rund:

Motor läuft sehr ruhig, Wahlhebel auf D, Motordrehzahl geht runter, alles schön. Dann Fuß vom Gas, er sollte ja nun loskriechen, aber nee...

Er steht. Wenn man jetzt Gas gibt, erhöht sich die Motordrehzahl, er kommt aber nicht von der Stelle, jedenfalls nicht sofort. Dann plötzlich turnt er los.

Vom ersten in den zweiten Gang schaltet er dann sauber und absolut ruckfrei. Zwischen 50 und 60 km/h wieder schlagartig hohe Drehzahl, Kraft ist weg, man gibt weiter Gas und dann turnt er plötzlich weiter...

Der Rückwärtsgang dagegen läuft bestens, reagiert sofort und ruckfrei.

Getriebeöl hat er definitiv nicht zu wenig. :evil: :?:
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 14. Apr 2008, 16:45

versuchs mal damit -motor starten,wenn er kalt ist ,dann gang für gang für ca ne minute laufen lassen bis du alle durch hast und dann fährst du gleich ein stückchen ,könnte sein das dann alles vorbei ist.wahrscheinlich muß sich dein bordcomouter wieder neu einstellen.ich drück dir die daumen . :lol: :lol: :lol: das problem habe ich auch wenn meine batterie den geist aufgegeben hat dann spielt meiner auch verrückt .aber nach laufen lassen in allen gängen und dann fahren ist alles behoben
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 14. Apr 2008, 16:46

du must dabei auch ein wenig gas geben ,eben so das er immer rund läuft
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Mo 14. Apr 2008, 18:29

Das Interessante dabei ist, dass bei der Probefahrt alles funktionierte, als ich ihn abholte lief auch zunächst alles gut, erst nach ca 50km fing es an.

Mein Mechaniker sagt, es kann zwei Gründe haben:

1. Durch die lange Standzeit des Getriebes (ca. 6 Jahre) könnte das äußere Viertel der Lamellen im Getriebe durch das Getriebeöl angegriffen sein und dadurch durchrutschen.

2. Durch die wieder-in-betriebnahme/die ersten gefahrenen Kilometer könnte sich ein eventueller Rest des alten Getriebeöls nun gelöst haben und ein oder mehrere Magnetventile verstopft oder verklebt haben.

Sobald ich den Wagen bei Ford habe wegen der Rückrufaktion, lasse ich dort den Fehlercode auslesen.

So ist es definitv leider kein Fahrspass. Ich bin im Moment eher ein Verkehrshindernis, da ich nicht vernünftig anfahren kann *grummel* :evil:

Ich danke Dir trotzdem für Deinen Tipp, Andy. Probieren kann ja nicht schaden...

Gruß
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 14. Apr 2008, 21:39

dafür hast du dieses forum doch eröffnet ,damit mann sich gegenseitig hilft,wenns nötig ist-also bedanke dich nicht ,wir haben fürs forum zu danken und ob ich helfen konnte ist ja noch nicht raus.aber ich werd es weiter versuchen und wenns jemanden hilft erfüllt dein forum doch dessen sinn. :lol: ach übrigens habe ich aus versehen in die rubrik -biete-was gesetzt ,das eigentlich in -suche-rein sollte,geht das noch irgendwie zu ändern? :oops:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Di 15. Apr 2008, 08:20

Moin Andy,

klar, ich habe Dein Gesuch in die richtige Rubrik verschoben.


Grüße,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Di 15. Apr 2008, 08:39

moin moin Ben
danke-sag mal sind deine ganzen scheiben überhaupt verdunkelt?also hinten jedenfalls nicht ,könntest wohl auch die jalousien gebrauchen?bei mir waren sogar die fahrer un d beifahrer seiten scheiben dunkel getönt ,sah geil aus ,keiner hat dich im van gesehen ,hat mir aber bei ner konntrolle 3 punkte und 80€ so ungefär geldbuße eingebracht,,finds blöd das mann jetzt so ins cockpit reinsehen kann ,kann man nicht mehr soviel liegen lassen.ja ja unsere beamten .stand auf nem parkplatz und wartete im van auf meine frau ,fuhr ein mannschaftswagen vorbei ,kam zurück fuhr auf den parkplatz zum anderen ende standen da ne weile und kamen dann zielgerichtet auf mich zu mit 5 mann eine frau und machten ne fahrzeugkonntrolle .aber nur bei mi dann mußte ich die folie vor ort entfernen ,ließen mich sonst nicht weiterfahren.mann war ich sauer und die polizistin stand mit drei anderen zusammen sahen zu und lachten sich kaputt wie ich die scheiben abkratzte ,war kurz davor beim losfahren sie zu streifen ,bin wirklich ein ganz ruhiger bürger aber da :evil: :evil: :evil: vorallem sah da der dicke viel geiler aus-hier draußen fährt noch ein dodge rum bei dem ist sogar die frontscheibe tiefschwarz getönt,keine ahnung wie der das macht
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Mtech-Indi » Di 15. Apr 2008, 17:12

Hallo,
das hört sich sehr stark nach dem Kolben im Getriebe an oder nach den Magnetventilen.

Wo sind denn deine Nebelscheinwerfer hin??

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon Ben » Fr 18. Apr 2008, 07:18

Moin Harald,

ich bin ja leider nicht so der Mechaniker :( , ich hoffe sehr, dass es nichts schlimmes und kostenaufwändiges ist.

Meine Nebelscheinwerfer? Sehr gut beobachtet :D

Das eine Foto aus dem Rotator stammt noch aus der Zeit vor der Zulassung in Deutschland. Bei der Vollabnahme sagte der TÜV Prüfer, dass die Nebelscheinwerfer nicht funktionieren. Wenn sie am Fahrzeug montiert sind, dann müssen sie allerdings funktionieren. Daher haben wir sie aus Kosten- und Zeitgründen dann vor Ort demontiert.
Zuletzt geändert von Ben am Di 29. Jul 2008, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Ben » Fr 18. Apr 2008, 07:21

Hallo Andy,

nein, sind nicht alle verdunkelt. Nur die 3 großen in den Seitenwänden. Jalousien, Rollos oder sonstwas werden wir uns auf jeden Fall für dieses Jahr besorgen!
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 18. Apr 2008, 11:41

moin moin Ben
dann reih dich mal ein in die reihe der jalousien suchenden.habe unter der rubrik "suche" schon ne anfrage gemacht.ist doch schöner wenn man nicht gleich so reinsehen kann ,besonders beim camping .auch dir ein schönes wochenende ,ich werde mein altes wohnmobiel schlachten ,damit es dann verschrottet werden kann.hoffe aber noch besseres wetter dabei :roll: :roll: :roll:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Di 22. Apr 2008, 14:37

Mtech-Indi hat geschrieben:Hallo,
das hört sich sehr stark nach dem Kolben im Getriebe an oder nach den Magnetventilen.


Hallo Harald,

wie "schlimm" ist es denn, wenn es der Kolben wäre?

Ich habe erst am 05.05. einen Werkstatttermin bekommen und traue mich nicht mehr als nötig zu fahren, da ich nicht weiß, was mit dem Getriebe los ist...

Gruß,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Ghostdriver » Mi 23. Apr 2008, 19:49

Hallo Ben,
ich hatte das selbe Problem nach meinem Getriebewechsel. Der Tip, nach dem Starten des Motors auf der Bremse zu stehen, und kurz alle Gänge durchzuschalten half mir schon halbwegs weiter damals. Das Problem war eigentlich Luft im Kreislauf bzw zu geringer Getriebeölstand. Wenn das Öl kalt ist, und der Van einige Zeit gestanden hat, dann ist der Ölstand niedrig, und die Getriebeölpumpe zieht Luft -> schlechter Vortrieb. Nachdem ich ca 1 l Öl nachgefüllt hatte, verschwand das Problem. Ein anderer Grund für Dein Problem könnte aber auch ein klemmendes ventil / Kolben sein.
Ghostdriver
 

Beitragvon Ben » Do 24. Apr 2008, 08:41

Moin Ghostdriver,

das Durchschalten der Gänge haben wir versucht, hat leider nicht geholfen. Getriebeöl kann er auch nicht zu wenig haben, wir haben nochmal 2 Liter nachgekippt.

Ich hoffe jedenfalls, das es nicht dramatisch ist :?

Am 05.05. ist er ja wie gesagt in der Werkstatt bei Krüll.

Weiß jemand, ob der Messstab des Getriebeöls eines 97er Motors längenmäßig identisch ist zu einem eines 98er Motors?

Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mtech-Indi » Do 24. Apr 2008, 14:15

Hallo,

der Stab müßte immer gleich lang sein da der Weg der gleiche ist. Sollte es der Kolben oder das Ventil sein würde ich nicht unbedingt weiterfahren.

Zum Thema Tüv. das mit den Nebelscheinwerfern stimmt, alles was verbaut ist muß auch funktionieren.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon Ben » Do 24. Apr 2008, 14:21

Hallo Harald,

ich fahre auch nicht! Da ich nicht weiß, was es ist. Ich werde nur die Strecke am 05.05. in die Werkstatt fahren, bis dahin schmückt er meinen Vorgarten :)

Kann man die Magnetventile reinigen, oder werden die gleich getauscht? Was kostet sowas? Wie sieht es mit dem Kolben aus?

Danke,
Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Mtech-Indi » Do 24. Apr 2008, 18:22

Also bevor der alles wieder zerlegt würde ich mir den Schaltkasten ansehen, dazu kann das Getriebe etc. alles drinnenbleiben, mehr weiß ich allerdings auch nicht zu diesem Thema.
Wir geben unsere Autos mit Getriebeproblemen immer zum Getriebemann.
Der hat auch für meinen 93er Eco das Getriebe komplett neu überholt, war allerdings kein billiger Spaß.

Gruß at all
Harald
Mtech-Indi
 

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 5. Mai 2008, 20:43

moin ben
du hattest heute werkstatt termin mit deinem van.was ist bei rausgekommen und läuft das nicht unter garantie leistung?du warst doch erst inder werkstatt mit deinem und hattest danach erneute probleme oder habe ich das falsch verstanden?ich drück dir jedenfalls die daumen das sie es hinbekommen und du keine rechnung erhälst.und vorallem das du ihn schnell zurückbekommst und endlich wieder fahren und genießen kannst.also meld dich wenns neuigkeiten gibt. :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Di 6. Mai 2008, 08:29

Ich melde mich natürlich gerne - doch leider kann ich noch nichts vermelden :?

Ford Krüll hat noch nichts von sich hören lassen. Ich habe den Van am Sonntag Abend dort auf den Hof gestellt, bzw. habe den Van vom ADAC aufladen lassen und bin ihm hinterher gefahren...

Termin war gestern 11 Uhr 20. Gehört habe ich noch nichts.

Ihr seid die ersten, die ich informiere.

Ben
Zuletzt geändert von Ben am Di 29. Jul 2008, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 7. Mai 2008, 18:11

moin Ben
dann drück ich dir mal ganz fest die daumen das du bald was hörst vorallem positives .und bald wieder bei diesem herrlichen wetter durch die lande cruisen kannst :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Mtech-Indi » Do 8. Mai 2008, 08:18

Da drück ich mit und bin mal gespannt was die finden.
Mtech-Indi
 

Beitragvon Ben » Do 8. Mai 2008, 08:45

Das ist nett von Euch, dann drückt mal schon weiter - ich habe immer noch nichts gehört. Als ich Dienstag Nachmittag dort anrief, hieß nur: ja..., eäh..., da müssen wir mal.... ja äh...

Da hatten die wahrscheinlich noch nicht mal angefangen :evil:
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Do 8. Mai 2008, 19:09

deine werkstatt ist wohl etwas überfordert mit deinem van oder hab ich da nen falschen eindruck?kunden freundlich kann man das ja wohl nicht nennen,zumahl der fehler wohl auch bei denen zu suchen ist ,warum dein baby nach der reparatur nicht läuft wie man es von einer werkstatt erwarten sollte. :cry:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Fr 9. Mai 2008, 07:26

Andy, das ist alles etwas komplizierter, :( leider...

Ich bin sicher, dass wir uns dieses Jahr noch irgendwo treffen werden, dann werde ich Dir das mal bei einem Eimer mit eisgekühlten Hopfenkaltschalen aufschlüsseln, okay?

Gruß,
Ben

PS: Die Ford Werkstatt hat gestern Abend versucht mich zu erreichen. Aber glaub' mal nicht, dass die es danach mal auf dem Handy versuchen, wenn sie mich über Festnetz nicht erreichen... Nö nö... Habe jetzt gerade zurück gerufen, da hat der Herr natürlich Kunden :x
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 9. Mai 2008, 07:50

ach mann,diese verdammten werkstätten,oder als was sie sich auch immer bezeichnen.ich such schon seit jahren keine mehr auf und lege lieber selbst hand an.meinen zweiten chevy ,da haben die mir 4 mal den motor rausgenommen weil die zu blöd waren ,die ventilschaftdichtungen zu erneuern.der qualmte immer noch wie ne lokomotive.dann habich mit freunden das selbst gemacht ,werkzeug geholt und die dichtungen ,war für uns leihen eine tagesarbeit aber hinterher alles bestesns ,mittlerweile haben wir auch getriebe überholt ,differenzial repariert ,und andere sachen und wir sind laien ,haben nur das reparaturbuch vom van und das wars.für den chevy haben wir noch eine reparatur anleitung in deutsch was vieles einfacher macht ,für unsere gibt es diese leider nicht.habe da schon beim autor der deutschen anleitungen nachgefragt aber er meinte da sei zu wenig bedarf für da.vielleicht sollten wir ihn mal unsere mitgliederzahl schicken.ach und unsere reparaturen machen wir immer freien auf dem grundstück also keine guten und optimalen voraussetzungen aber wir schaffen es und alles funktioniert .und dabei habben wir schon einige tausend euro gespart.meiner sieht keine werkstatt von innen .weil das vertrauen einfach weg ist jeder will nur noch abzocken.und die preise der teile sind lächerlich im gegensatz zu den stundenlöhnen die dann aufgerufen werden.aber ich denke über frust mit werkstätten da würdest du ein neues trad oder wie das heißt schnell vollbekommen ,denke ich.aber auf das eisgekühlte angebot komme ich gerne zurück. :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Fr 9. Mai 2008, 08:07

Ich kann sehr gut verstehen, dass Du alles selber machst. Nur, wenn man von der Materie keine Ahnung hat und einem die dringend-nötig-hilfsbereiten-Freunde (so will ich sie mal liebevoll nennen :) ) auch noch fehlen, dann wird es echt schwierig...

Anpacken würde ich selbst auch, sogar sehr gerne, aber so ganz alleine traue ich mich einfach nicht. :?

Dir mit Van und Frau ein schönes Pfingstwochenende :D - geniesse das grandiose Wetter!

Ich stehe ja anscheinend angeschissen ohne Van da und mach' dicke Backen...

Das ist echt zum verrückt werden :twisted:
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Jörg » Fr 9. Mai 2008, 10:52

Wenn du im Norden Hamburgs eine Werkstatt suchst, dann kann ich dir helfen. Ist keine Vertragswerkstatt. Hinterhof... Er fährt aber selbst auch Econoline und ist auf Ami speziallisiert. Preise sind auch reell. Man erreicht ihn nur leider schlecht und auf Ersatzteile muss man manchmal länger warten.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Nächste

Zurück zu Fotos, Filme & Modelle

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast