Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Beitragvon Joethepad » Mi 9. Nov 2011, 17:25

Hallo,
Bin ja fleißig am Karosse richten.. Wollte vor Einbruch des Winters mein Kühlwasser wechseln, da der Behälter furchtbar braun aussieht (Inc. dem Kühlmedium) Hab den Behälter mit ins Geschäft um zu gucken wie u. Mit was ich ihn am schnellsten sauber bekomm.. Da meint ein Kollege- die braunen Ablagerungen kommen vom Öl im Kreislauf.. Zugegeben es fühlt sich schmierig an.. Wo kann es her kommen? Von der Kopfdichtung- woher noch? Hat jemand ne Idee von Euch? 98 4.6 Litter V8 würd mich über Antwort freuen..
Joe
Benutzeravatar
Joethepad
Econoline Käufer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 01:00
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Beitragvon Joey » Mi 9. Nov 2011, 22:14

Oh oh.
Da es bei mir letztens selbst aus der Lüftung stank wie Otter, habe ich mal das komplette Kühlmittel getauscht.Es war eklig braun und stank barbarisch!
Ich dachte eigentlich es das wäre seit ewigen Zeiten nichtmehr gewechselt worden und sieht deshalb samt Behälter so besch. aus.
Habe den Wasserschlauch oben reingehängt und erstmal mit 100l gespült bis nurnoch klares Wasser lief.Aus Faulheit dann aufgefüllt mit Glysantin gemixt und gut wars.
Später im Haynes gelesen am Radiator wäre auch noch eine Ablassschraube und ich hätte das ganze System mit einem Reiniger laufen lassen sollen.
Naja jedenfalls müffelts nichtmehr. :roll:

Ansonsten halt hab die gleiche Karre wie du Joethepad.
Hey du hast nicht zufällig Anhängelasten im KFZ Schein stehen? :mrgreen:
E 150 4,6L Triton V8 Bj: `99 LPG
Benutzeravatar
Joey
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 09:09

Re: Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Beitragvon Joethepad » Do 10. Nov 2011, 01:23

Danke für deine Antwort.
Ich hab jetzt zur Meinung meines Freundes- noch gegoogelt u. in der Tat gibt es viele Beiträge zur braunen Suppe im kühlkreislauf. Die Mehrzahl meint: Öl im Wasser- Kopfdichtung Kaputt. Oder das Öl kommt über einen anderen Weg (wie Ölkühler oder Zusatz-Kreisläufe) in den Wasserbereich.. Ich habe die Befürchtung, dass es die Kopfdichtung ist, da der Ölfilm am Messstab mir auch viel zu dünn vor kommt :roll:

Ich guck mal nach den Gewichten ok..
cu

Also im Schein steht nix. Hab da so ne Art ABE da steht was von 4500kg
hört sich viel an, naja is ja auch ein Tier!
Wenn Du`s benötigst sag bescheid, kann es dir schicken..
Benutzeravatar
Joethepad
Econoline Käufer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 01:00
Wohnort: Raum Esslingen

Re: Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Beitragvon Joey » Sa 12. Nov 2011, 18:11

Ja, da scheiden sich die Geister.Wobei dann müßte man doch auch im Ölkreislauf Wasserspuren finden.
Jede Menge Schleim im Öldeckel oder am Ölmesstab so weisse Kalkablagerungen.Jedenfalls bei meinem ollen Mazda
war das der Fall.Da hatte man auch ´nen richtigen Ölfilm im Ausgleichsbehälter sehen können. :lach:
E 150 4,6L Triton V8 Bj: `99 LPG
Benutzeravatar
Joey
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 09:09

Re: Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Beitragvon dölli68 » Mo 14. Nov 2011, 08:33

Moin, sollte die Kopfdichtung kaputt sein, würde anders herum auch Wasser im Oel sein, wenn ein Motor Wasser verbrennt, qualmt er übermässig stark aus dem Auspuff, das heisst machst du ihn an, hast du hinter dir eine Weisse Wand, ist das nicht der Fall würde ich den kompletten Wasserkreislauf spülen ( viel Druck ), vielleicht ist die Kühlflüssigkeit bei deinem Eco ewig nicht getauscht worden!
Gruss dölli
dölli68
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 89
Registriert: So 14. Feb 2010, 15:57

Re: Öl im Kühlmittel-Kreislauf, woher kann es kommen?

Beitragvon Joethepad » Mo 14. Nov 2011, 21:50

Ich hab jetzt mal das Kühlsystem, mittels Fahrradschlauch-Ventil abgepresst, halt nur mit was der Seriendeckel zu lässt (16psi) war dicht!?! Naja das Öl Drück bei Fahrt stärker wie das Wasser, also keine100% Garantie. Egal hab jetzt so ein Kühler-Spüli benutzt u. den Kühler mehrmals gespült. Frisch Wasser, Frisch Öl u. nun kann ich beobachten was passiert. Im Zweifelsfall muss ich die Kopfdichtung machen. Wollte die Zündkerzen anschauen, kann man ja auch einiges auslesen. Leider ist ja da alles heftig Vertunnelt. Mach jetzt mal fertig u. fahr.. Für den Spaß hab ich ihn ja schließlich gekauft!! :mrgreen:
Benutzeravatar
Joethepad
Econoline Käufer
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 01:00
Wohnort: Raum Esslingen


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron