Lichterschlauch Dachhimmel

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon hoschy » Di 10. Jan 2012, 07:57

Ich habe in den USA mal angefragt ob die mir die Lichterschläuche besorgen können, die im dachhimmel und an den Seiten überall verbaut sind. Jedoch Fehlanzeige niemand kann mir diese blöden Lichterschläuche besorgen. Da div defekt sind müßte ich wohl alle austauschen gegen LED warmweiß. Das sind mal eben locker um die 400 Euronen :eek:

Hat jemand evt noch eine Idee wo ich die bekommen könnte, oder hat einer die noch aus einem Schlachtfahrzeug??
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Achim » Di 10. Jan 2012, 10:58

Brauchst du die Dinger wirklich?
Kannst doch normale Lichtschläuche, aus dem Bauhaus oder irgendwelchen Onlineshops bei EBAY, einbauen.
Hauptsache 12V. Die Dinger gibt es doch in allen Längen.
Damit meinte ich jetzt die runden Schläuche innerhalb der Staufächer!

Wenn du die Innenbeleuchtung meinst, die habe ich fast komplett rausgeschmissen und durch SMD-Leuchtstreifen
ersetzt. Kosten 5m ca. 20,--€ und kannst sie noch über Fernbedienung in allen Farben leuchten und blinken lassen.

Du bist ja, glaube ich, nicht so weit von mir weg. Kannst du dir ja irgendwann mal ansehen.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Cobra-Kai » Di 10. Jan 2012, 18:34

Das Problem mit den SMD-Dingern ist, dass sie weder den Ausleuchtwinkel noch die Lichtfarbe so wiedergeben können, wie Glühlampen.

Ich hab mir auch mehrere Meter Warmweiß SMD-LED-Streifen geholt und sie in die FEnsterkästen eingesetzt.

Hab sie aber kurz darauf wieder raus geschmissen und die Lichtschläuche wieder eingebaut -> wirkt gemütlicher.

Der Wagen könnt noch mehr socher Beleuchtung vertragen, finde aber auch immer nur LED-Schäuche
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Achim » Di 10. Jan 2012, 23:06

Geschmacksache!
Einfarbig weiss würde ich auch nicht einbauen. RGB-SMD kann durch Mischfarben jeden Farbton darstellen.
Es gibt sie auch mit unterschiedlicher Mengenbestückung. Die Billigen leuchten eben nicht besonders hell.
Ich habe es jetzt, wenn ich will, viel heller im Van als vorher und sie fressen nicht soviel Strom.
Bei intimeren Vorhaben, kann man sie ja fast auf null runterdimmen. :D
Man sollte sich nur nen etwas besseren Controller dazu holen, als diese Mini-Dinger die meist mitgeliefert werden. :cry:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Blue-V8 » Di 10. Jan 2012, 23:22

@Achim
wo bekommst du denn bitte 5 m rgb mit controler für 20 euro her????
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Achim » Di 10. Jan 2012, 23:42

Blue-V8 hat geschrieben:@Achim
wo bekommst du denn bitte 5 m rgb mit controler für 20 euro her????


http://www.ebay.de/itm/5M-RGB-5050-SMD- ... 19cbe466fe

Na ja, ist mit Versand etwas teuerer. :D

Hier der Controller mit FB den ich mir zugelegt habe. Ist so "teuer" wie der Strip.

http://www.ebay.de/itm/170757172862?ssP ... 1497.l2649
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon hoschy » Di 10. Jan 2012, 23:59

Wenn ich meinen wieder zusammen habe was wohl bald geschehen sollte komme ich mal nach Hagen ist ja um die Ecke. Dann werde ich mir das mal ansehen :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Jörg » Mi 11. Jan 2012, 14:34

Ich glaube, dass die Firma Hansen Styling-Parts in Mielkendorf bei Kiel die Leuchtschläuche mit Glühlampen im Sortiment hat. Andere Alternative, wenns weiter Glühlampen sein sollen: Die lämpchen einzeln bei Conrad-Electronic bestellen und dann wieder einbauen.
Davon abgesehen glaube ich, dass zumindest die Streifen an der Decke unauffälliger aussehen, wenn man den LED-Streifen in Warmweiß in den originalen Schlauch schiebt.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Achim » Mi 11. Jan 2012, 17:47

Was habt ihr überhaupt für Schläuche an der Decke?
Ich glaube ich steh auf dem Schlauch! :D
Bei mir waren alle Lämpchen in so einer Art schwarzer Doppelstegplatte und davor eine Plastik-Rauchglasscheibe.
Das ganze dann in einem Holzrahmen.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Jörg » Mi 11. Jan 2012, 20:33

Jep, Achim, das ist in der Mitte. An den Seiten ist dann noch ein Schlauch.
Hast das nicht? Und ich dachte, du hättest das Luxusmodell. Scheinbar doch nicht... :twisted: :lol:
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Achim » Mi 11. Jan 2012, 22:10

Meine seitlichen Leuchten oberhalb und unterhalb der Fenster sind, genau so wie die Deckenleuchte, schön in Holz eingelegt.
So komische Schläuche habe ich nur, gut versteckt, in den Staukästen. :D :D :D
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon hoschy » Fr 13. Jan 2012, 19:05

Die ich oben in der Decke habe, sind auch hinter einer Plastikscheibe. Aber das werden dann auch Schläuche sein oder?? An den Seiten habe ich auch diese Schläuche allerdings sieht man die so nicht dann muss man schon die Verkleidung abschrauben. Ich wollte die originalen haben, weil es so schön passt von der Optik her. Zumal der Strahlungswinkel rundrum ist und bei LED´s eher punktuell
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Achim » Fr 13. Jan 2012, 23:39

Ich weiß nicht wie das bei dir ist.
Bei meine originalen Funzeln habe ich zwar gesehen, dass sie leuchteten aber es war trotzdem nicht hell genug im Auto.
Der Vorbesitzer hatte extra ne Leuchte installiert damit er ein wenig sehen konnte.
Die brauche ich jetzt nicht mehr.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon jena1304 » Sa 14. Jan 2012, 09:46

Ich habe alle Lichterschläuche aus meinen Eco ausgebaut.
5 Stück ca 3,00 m lang vom Himmel, jeweils 3 Stück ca 1,00 m lang über den Fenstern, 3 Stück ca 0,80 m lang unter den Fenstern und eine ca 0,80 m vom mittleren Einstieg.
bei zwei kurzen brennen ein paar lämpchen nicht.
Die leisten sind komplett mit Steckern, wer sie haben will bitte melden
Grüße Helmut
Gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut
Benutzeravatar
jena1304
Econoline Käufer
 
Beiträge: 47
Registriert: So 9. Mai 2010, 15:41
Wohnort: Weißensee

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon hoschy » Sa 14. Jan 2012, 11:20

Die bei mir oben in der Decke sind hinter der getönten Plastikscheibe, die sieht man auch sehr schlecht. Da sieht es allerdings auch so aus als wenn da viele Birnen defekt sind.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Sash » Mo 16. Jan 2012, 23:39

Ich habe die orginal Schläuche auch, so wie hier beschrieben wurde!Dabei dachte ich immer die seien nach gerüstet, aber eure Beschreibung paßt!
Nur bei mir leuchtet nix,wo ist den der Schalter :D
Wie gesagt,dachte die seien nachgerüstet, da bei ir 2 Kipphebel sind.1ner für Nebelschlußleuchte und dachte der andere wäre dafür..
Naja,hatte auch noch keine Lust mal zu messen usw. gab bisher wichtigeres in allen Lebensbereichen :D
Ford F 150 Pick up B87 V6 Schalter, Benzin 200000km
Davor Ford E150 Bj 96 V8 Automatik, Lpg
erste Autos Rover Mini Bj 87,Golf 2 Us look,Golf 3 Lpg.Jetztiges Alltagsfahrzeug Opel Astra G fährt mit E70
Benutzeravatar
Sash
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 161
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 15:17
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon jena1304 » Di 17. Jan 2012, 09:50

Bei mir sind die Schalter hier auf der Konsole.
Von rechts:
1.Steckdose unterm Fahrersitz
2.Himmel
3. Seiten über den Fenstern
4. Leselampen in der Mitte am Himmel
5 + 6 sind ohne Funktion
Dateianhänge
272320074bd7550770744.jpg
272320074bd7550770744.jpg (142.68 KiB) 6157-mal betrachtet
272154024bd740da13914a.JPG
272154024bd740da13914a.JPG (60.97 KiB) 6157-mal betrachtet
Gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut
Benutzeravatar
jena1304
Econoline Käufer
 
Beiträge: 47
Registriert: So 9. Mai 2010, 15:41
Wohnort: Weißensee

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon jena1304 » Di 17. Jan 2012, 11:16

und so sieht mein Himmel mit LEDstreifen aus, rechts und links jeweils 2 kaltweiß und in der Mitte 2 warmweiß
Dateianhänge
P1010001a.JPG
P1010001a.JPG (63.51 KiB) 6152-mal betrachtet
Gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut
Benutzeravatar
jena1304
Econoline Käufer
 
Beiträge: 47
Registriert: So 9. Mai 2010, 15:41
Wohnort: Weißensee

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon hoschy » Di 17. Jan 2012, 12:25

Das sieht ja stark aus. :eek:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon Peddix » Mo 6. Feb 2012, 13:53

Ja, das sieht echt stark aus.
Aber du hast da oben doch keine getönte Scheibe drunter, oder?
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Re: Lichterschlauch Dachhimmel

Beitragvon jena1304 » Mo 6. Feb 2012, 14:43

doch die sind rauchbraun stegplatten original
Gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut
Benutzeravatar
jena1304
Econoline Käufer
 
Beiträge: 47
Registriert: So 9. Mai 2010, 15:41
Wohnort: Weißensee


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste