Ich will keine Rennmaschine, aber ein wenig mehr Durchzug untenrum.
Da mein Motor jetzt vernünftig läuft hab ich mich mal ein wenig bei Summit Racing umgeschaut und bin auf ein paar interessante Teile gestoßen, doch hab einige Bedenken dazu.
Hydraulic Roller Lifters
Hydrostößel auf Rolle um den Reibungswiderstand im Motor zu verringern.
Ich hab noch keinen Stößel heraus genommen, gehe aber mal dafon aus, dass die "flat tappet" - also die flachen Gleithydros verbaut sind.
Ich hab schon im Netz gesucht wie ein blöder, aber nirgends hab ich eine Antwort auf folgende Frage gefunden:
Kann man eine "Flat Tappet"-Nockenwelle mit "Roller Lifters" fahren?
Rocker Arms
Kipphebel mit anderer Übersetzung.
Gleiche Steuerzeiten, aber mehr Ventilhub.
Rollengelagert (weniger widerstand), Aluminium (geringere bewegte Masse)
Nur da gibt es verschiedene Ausführungen, je nach verbautem Kipphebelzapfen.
Wo werden die Größen gemessen?
Denn 3/8" kommt mir reichlich groß vor, sind ~10mm. oder meinen die damit die Schlüsselweite?
Passen die Kipphebel eigendlich auch unter die Standart Ventildeckel?
Wenn nein, muss man wohl höhere haben, aber passt dann auch ncoh die Ansaugbrücke oder braucht man dann dafür ncoh einen Spacer ?
Die hier gefallen mir, aber steht bei "Nicht für EFI-Ansaugbrücken"

Fuel Injectors
Einstpritzventile.
Der Grundgedanke ist Simpel: Bessere Zerstäubung des Kraftstoffes -> effizientere Verbrennung -> mehr Leistung bei geringerem Verbrauch.
Doch es gibt da verschiedene Durchflussgrößen - von 21 lbs/h bis 36 lbs/h
Stellt sich mir die Frage, welche Größe man fahren kann/sollte, ohne eine Anpassung des Steuergerätes?
Auf FordFuelInjection.com steht nur bei welcher Größe mit wieviel Leistung beim V8 zu rechnen ist -> also nur grobe angaben.
Torque Converter
Drehmomentwandler mit Wandlerüberbrückungskupplung.
Ich hab manchmal das Gefühl wie mit schleifender Kupplung durch die gegend zu fahren.
Nach dem erneuten Wechsel des Getriebeöls ist es besser geworden und meine Kaltstartprobleme sind weg -> also hat mein Getriebe den Motor ausgebremst
Nun, was diesen Wandler interessant macht ist die WÜK.
Das bedeutet ab einbem gewissen Öldruckes wird der Wandler kurzgeschlossen und der motor wirkt direkt aufs Getriebe.
Aber der "Stall Speed" liegt bei 2000 u/min. Wenn ich das richtig verstanden habe bezeichnet der Stall Speed die Umdrehungszahl bei der der Wandler folkommen Kraftschlüssig ist.
Doch ich konnte nicht herausfinden wo der Stall beim originalem Wandler liegt.
Seitdem ich einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe ist mir aufgefallen, dass ich meistens mit unter 2000 u/min durch die gegend fahre.
Headers
Fächerkrümmer.
Ich hatte mal welche vom Mustang - passten auch an den Motor und die Abgasführung auf der rechten seite hätte auch passen können, doch auf der linken Seite müsste das Hosenrohr geändert werden, damit es weiter nach hinten kommt.
Doch dann würde es zu nache an die Karosserie kommen.
Diese im Link gezeigten Truck Headers sind für den F und Bronco.
Die passenden Fächerkrümmer für den Econoline sehen fast genauso aus, kosten aber nur mehr als das Doppelte -> Wo ist da der Unterschied?
Sind aber auch für den F und Bronco...

Frühzündung
Wohl der billigste weg zu mehr Leistung.
Doch um wieviel ° kann man gehen?
Bei den europäischen Herstellern sagt man als Richtwert 5°
Im kanadischen Fernsehen auf "Spike" hab ich mal in einer Folge von "Horsepower TV" gesehen wie sie mit wenig Geld aus einem 90er 5L Mustang größtmögliche Leistung raush holen wollten.
War aber auch beschiss, denn die haben eine Lachgasanlage eingebaut

Aber der Moderator meinte nur: Man kann die Zündung soweit nach vorne stellen, bis der Motor anfängt zu klopfen, dann wieder etwas zurück