Batterie defekt

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 19:40

Es kann nicht sein nun ist heute meine batterie den Bach runter gegangen :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Unfaßbar was zur Zeit alles kaputt geht :twisted:
Ich wollte mir eine 100Ah kaufen die ist auch bei mir im Windstar drin denke für so einen großen Wagen wie der Eco wird es wohl nicht zuviel sein oder? Jetzt war eine mit 74Ah drin so eine Baumarkt Autobatterie. Die müßte ca. 2 Jahre alt sein wenn man den Vorbesitzer glauben darf. ( was ich nicht mache da zuviel dran war was angeblich gemacht worden ist )
Welche Ah habt ihr so drin? Ich habe zwei drin die andere ist auch hinüber aber schon etwas länger, die ist Für Radio Beleuchtung ect.
Kann ich dann zwei 100Ah nehmen? Habe eine neue Lichtmaschine drin mit 130A
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Batterie defekt

Beitragvon Cobra-Kai » Mo 6. Feb 2012, 20:04

Hast du sie schon mal versucht nachzuladen?

Es kann sein dass durch deine ganze Kurzstreckenfahrerei einfach nicht mehr genug nachgeladen wurde.

Wie sind denn die Batterien geschaltet?
Dauerhaft Parallel oder ist da noch ein Trennrelais bzw Schalter zwischen?

Denn wenn du die 2. Batterie nicht im Alltag benötigst, kannst du sie auch vom "Netz" trennen.

Ansonsten würde ich dir ein Automatik-Ladegerät wie z.B: dieses empfehlen.
Es erkennt automatisch ob die Batterie Voll ist, schaltet sich ab und Überwacht den Ladezustand.
Wenn er wieder abfällt schaltet es sich wieder zu.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Batterie defekt

Beitragvon Achim » Mo 6. Feb 2012, 20:05

Wenn es passt! Sieh nur zu, dass sie getrennt sind, wenn du die Kiste ausmachst.Trennrelais, Trenndiode, oder elektronisch.
Ich habe den hier:
http://www.votronic.de/de/catalog.php?P ... pplication

Rest läuft über Solarpanel!
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 21:16

Ich hatte die beide in der Halle geladen, als ich den Motor gemacht habe. Ich war jetzt vor zwei Wochen oben in Nordhorn, das waren ca 380km. Es sitzt ein Relais von Bosch dazwischen, evt ist es defekt?? Mit der ganzen Elektrik stimmt seit kurzem etwas nicht. Wenn ich den Scheibenwischer an habe und das Abblendlicht, und den Motor ausschalte bricht die Elektrik zusammen und der Wischer wischt langsam weiter. Das hat er sonst nie gemacht, denke da wird auch der Wurm drin sein. Zumal hat er auch einen Batteriewächter drin, aber heute hat der auch nichts gebracht. Ich habe jetzt mit etwas Glück die Batterie vom Geländewagen eingebaut, der hat die Pole ja wieder andersrum paßte aber soeben.

Achim Du bist doch mit Elektronik befreundet :D
Wenn es nicht so Sau kalt wäre würde ich ja Mittwoch eben vorbei kommen.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Batterie defekt

Beitragvon Achim » Mo 6. Feb 2012, 21:36

hoschy hat geschrieben:Achim Du bist doch mit Elektronik befreundet :D
Wenn es nicht so Sau kalt wäre würde ich ja Mittwoch eben vorbei kommen.


Selbst bei 30Grad sieht es schlecht aus. Es sei denn, du kommst nach Warstein.
In der Woche bin ich erst sehr spät in Hagen. Ich habe immer nur am Wochenende Zeit.
Am besten Sonntags.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 21:42

Ja Sonntag würde auch gehen bis jetzt wenn nichts dazwischen kommt.

Dann müßte ich ja Warsteiner trinken und wie soll ich dann noch fahren :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 21:43

Cobra-Kai hat geschrieben:Hast du sie schon mal versucht nachzuladen?

Es kann sein dass durch deine ganze Kurzstreckenfahrerei einfach nicht mehr genug nachgeladen wurde.

Wie sind denn die Batterien geschaltet?
Dauerhaft Parallel oder ist da noch ein Trennrelais bzw Schalter zwischen?

Denn wenn du die 2. Batterie nicht im Alltag benötigst, kannst du sie auch vom "Netz" trennen.

Ansonsten würde ich dir ein Automatik-Ladegerät wie z.B: dieses empfehlen.
Es erkennt automatisch ob die Batterie Voll ist, schaltet sich ab und Überwacht den Ladezustand.
Wenn er wieder abfällt schaltet es sich wieder zu.


Das werde ich mir mal besorgen kann ja nicht schaden!
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Batterie defekt

Beitragvon Achim » Mo 6. Feb 2012, 22:14

hoschy hat geschrieben:Ja Sonntag würde auch gehen bis jetzt wenn nichts dazwischen kommt.

Dann müßte ich ja Warsteiner trinken und wie soll ich dann noch fahren :D


Ich trinke die Suppe auch nicht gerne. :roll:
Wo ist die zweite Batterie eingebaut? Falls sie im Innenbereich steht, würde ich dir eine Gel-Batterie empfehlen.
Gast nicht so wie eine Säurebatterie. Wenigstens eine AGM-Batterie. Die haben einen Gasungsschlauch, den man
nach aussen führen kann.
Dann würde ich mir allerdings ein Ladegerät kaufen, was alle Arten unterstützt. Wenn du ein zweites kaufen musst,
wird es teuerer.
Zwei dauerhaft parallel geschaltete Batterien, ohne externe Ladung, zerstören sich im Laufe der Zeit gegenseitig. Selbst wenn sie die gleiche
Kapazität haben. Sie versuchen sich immer auf gleiches Spannungsniveau zu bringen und be- und entladen sich gegenseitig.
Läuft dann wie eine LP der Toten Hosen: Bis zum Bitteren Ende.
Bei seriell Geschalteten passiert das nicht. Was sollen wir aber mit 24Volt? :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Achim am Mo 6. Feb 2012, 23:12, insgesamt 6-mal geändert.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 22:17

Die zweite ist im Motorraum auf der Beifahrerseite, also gegenüber der Starterbatterie.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Batterie defekt

Beitragvon Achim » Mo 6. Feb 2012, 22:29

hoschy hat geschrieben:Die zweite ist im Motorraum auf der Beifahrerseite, also gegenüber der Starterbatterie.


Dann ist es OK!
Gebe nur zu bedenken, das viele im Forum schon eine 3te und 4te Batterie haben (siehe Thorsten).
Die Spielereien werden immer mehr!
:lol: :lol: :lol:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 22:32

ich kann mir auch ein stromerzeuger hinten einbauen :lol: :lol:

hast du am sonntag zeit?
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Batterie defekt

Beitragvon Achim » Mo 6. Feb 2012, 23:04

Sonntag geht! Aber bitte nicht vor dem Aufstehen! :D
Bin zwar am renovieren, aber Sonntags muss man ja etwas Ruhe walten lassen.
Ab 11:00 Uhr wäre gut.
Gebe dir meine Adresse und Telefonnummer auf PN. Am besten Samstag noch mal
telefonieren.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Batterie defekt

Beitragvon hoschy » Mo 6. Feb 2012, 23:11

Ja OK denke so gegen Mittag :)
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste