Motorüberholung div Probleme

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Sa 7. Jan 2012, 11:27

Die Krümmer sind nun fertig angepasst und schon eingebaut :D Nun kommt die Ansaugbrücke noch rein und der ganze Rest :roll:
Bild
Bild
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Sa 7. Jan 2012, 12:44

Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Sa 7. Jan 2012, 12:49

Dann werde ich mal anfangen die Brücke einzubauen, danke Ford Driver

ich hoffe das der Dicke diesen monat fix und fertig wird, habe schon Entzugserscheinungen :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Sa 7. Jan 2012, 12:52

Bild
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » So 8. Jan 2012, 15:04

:evil: nun habe ich den Schraubensatz bekommen für die Ansaugbrücke und was mußte ich feststellen? Eine Schraube war zu kurz, die an der Front auf der Fahrerseite. Jetzt habe ich die blöde Schraube nachbestellt und kommt am Dienstag :evil:

Das war genau die Schraube die abgerissen ist, bzw eine von vielen :D
Der Dicke bringt mich noch in den Wahnsinn :twisted:

Naja zumal sind schonmal die Einspritzdüsen wieder da wo sie spritzen sollen :D
Die gefühlten 10000 restlichen Schrauben und Kabel wollen ja auch noch an ihrem Stammplatz verbaut werden :?

Bin ich froh wenn der ganze Salat wieder zusammen ist. Und dann auch vernünftig läuft :!:

Werde jetzt morgen schonmal die Ventildeckel einbauen, da waren beim Dichtungssatz leider nur Korkdichtungen bei, ich mag diese Dichtungen ja überhaupt nicht da die immer undicht werden.
Die werde ich mal mit Hydromar einschmieren dann dürfte da ja nichts mehr tropfen :)
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Do 12. Jan 2012, 00:46

So nun habe ich die blöde schraube zwar immer noch nicht bekommen, aber nachdem ich den ganzen Tag rumgefahren bin habe ich die schraube bekommen :D

Der Dicke läuft wieder :D :D :D :D

Mal schauen ob auch alles dicht ist und bleibt :!:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Fr 13. Jan 2012, 18:57

Bis jetzt ist alles Dicht :D

die Zündung könnte evt mal überprüft werden, ich meine die ist ein kleinen Tick zu spät. Aber erstmal jemand finden der das kann, die sind ja hier alle überfordert mit dem kleinen.
Allerdings habe ich auch etwas mehr von den Fächerkrümmern erwartet Sound mäßig. Da hat sich wohl nichts getan :( Aber bin auch nur äußerst Piano gefahren, mehr gekrochen als gefahren :D
Mal abwarten ob nun alles so bleibt wie es ist.
Als nächstes werden die Spurstangen gewechselt.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Di 17. Jan 2012, 12:40

Ein kleines Problem ist wohl noch geblieben.

Beim beschleunigen ist es für einen Bruchteil einer Sekunde so als wenn der Motor kein Sprit oder Zündfunken bekommen würde. Also einen kurzer kleiner Ruck ohne Fehlzündungen oder verschlucken des Motors. Das hatte ich voher auch schon. Könnte evt ein Sensor sein oder ist die Zündung evt doch ein tick zu früh? Dazu muss ich mal einen finden der mir die Zündung einstellen kann an dem Dicken. Am besten mit einem Boschtester ect. damit die auch 100% stimmt. Beim minimalen Gas geben also wirklich nur angetippt das Pedal fängt er an etwas unruhig zu laufen. Könnte das vielleicht mit der Drosselklappe zusammen hängen? Das hatte ich beim anderen Wagen auch schon wenn man minimal mehr Gas gibt ist es weg. Zündkerzen Finger Kabel Kappe ist ja alles neu daran wird es nicht liegen. Es muss ein Sensor oder so sein, ich versuche mal den irgendwie auszulesen mal sehen was er anzeigt. Ich meine auch das der viel Sprit schluckt laut Tanknadel, das kann ich aber noch nicht genau sagen wieviel auf jeden Fall über 20l in der Stadt bei langsamer Fahrweise.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Di 17. Jan 2012, 15:10

Habe jetzt mal die Fehlercodes ausgelesen. ( Fahrzeug im kalten Zustand )
In ( ) ist die Pause zwischen den Zahlen
1 (2) 1 (3) 6 (4) 6 (2) 3 (2) 6 (4) 1 (3) 1 (2) 4 (4) 1 (2) 1 (2) 6 (4) 6 (2) 3 (2) 6 (4) 1 (2) 1 (2) 4 (9) 1 (4) 1 (2) 7 (2) 2 (4) 3 (2) 3 (2) 4 (4) 1 (2) 7 (2) 2 (4) 3 (2) 3 (2) 4 Ende

sind das dann Fehlercode: 116 636 114 116 636 114 172 334 172 334? Aber weshalb sind die dann doppelt drin???
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Di 17. Jan 2012, 23:44

hier ist doch alles beschrieben
viewtopic.php?f=23&t=1476

ich wurde erstmal alle fehler löschen und dann alle Steckverbindungen und Anschlüsse überprüfen
insbesondere die massepunkte und dann nochmal den Fehlerspeicher auslesen.
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Do 19. Jan 2012, 01:11

hoschy hat geschrieben:Habe jetzt mal die Fehlercodes ausgelesen. ( Fahrzeug im kalten Zustand )
In ( ) ist die Pause zwischen den Zahlen
1 (2) 1 (3) 6 (4) 6 (2) 3 (2) 6 (4) 1 (3) 1 (2) 4 (4) 1 (2) 1 (2) 6 (4) 6 (2) 3 (2) 6 (4) 1 (2) 1 (2) 4 (9) 1 (4) 1 (2) 7 (2) 2 (4) 3 (2) 3 (2) 4 (4) 1 (2) 7 (2) 2 (4) 3 (2) 3 (2) 4 Ende

sind das dann Fehlercode: 116 636 114 116 636 114 172 334 172 334? Aber weshalb sind die dann doppelt drin???


hier das kann auch die Arbeit erleichtern
http://www.rockauto.com/catalog/x,extra ... pe,1001199
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Do 19. Jan 2012, 13:27

Ich muss die Fehler nochmal auslesen. Laut der Beschreibung habe ich das falsch gemacht. Die schnellen codes werden ignoriert, ich habe die gezählt :?
Mal schauen wenn es nicht mehr so nass ist werde ich mal schnell das ganze nochmal von vorne machen. Das Teil bei Rockauto werde ich mir auch bestellen, hast Du da ein Rat welches am besten ist??
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Do 19. Jan 2012, 14:17

schau dir mal bitte die seite genau an
da gibt es nur ein gerät für ford (schwarz , gelb)
http://www.rockauto.com/catalog/moreinfo.php?pk=3068298
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Do 19. Jan 2012, 18:48

Ja jetzt wo Du es sagst sehe ich es auch :oops:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Fr 27. Jan 2012, 14:32

hoschy hat geschrieben:Ein kleines Problem ist wohl noch geblieben.

Beim beschleunigen ist es für einen Bruchteil einer Sekunde so als wenn der Motor kein Sprit oder Zündfunken bekommen würde. Also einen kurzer kleiner Ruck ohne Fehlzündungen oder verschlucken des Motors. Das hatte ich voher auch schon. Könnte evt ein Sensor sein oder ist die Zündung evt doch ein tick zu früh? Dazu muss ich mal einen finden der mir die Zündung einstellen kann an dem Dicken. Am besten mit einem Boschtester ect. damit die auch 100% stimmt. Beim minimalen Gas geben also wirklich nur angetippt das Pedal fängt er an etwas unruhig zu laufen. Könnte das vielleicht mit der Drosselklappe zusammen hängen? Das hatte ich beim anderen Wagen auch schon wenn man minimal mehr Gas gibt ist es weg. Zündkerzen Finger Kabel Kappe ist ja alles neu daran wird es nicht liegen. Es muss ein Sensor oder so sein, ich versuche mal den irgendwie auszulesen mal sehen was er anzeigt. Ich meine auch das der viel Sprit schluckt laut Tanknadel, das kann ich aber noch nicht genau sagen wieviel auf jeden Fall über 20l in der Stadt bei langsamer Fahrweise.


Ignition Timing Tests

NOTE: Timing is not adjustable on Electronic Ignition

Engine off. Unplug the SPOUT connector in the (usually) yellow wire coming from the distributor connector (either in-line or shorting plug see figure below).
Bild
Bild
Bild
Restart engine, and with a timing light, set to specifications on decal (usually 10 degrees BTDC). Shut off engine and reconnect SPOUT wire.

To check timing advance the SPOUT must be hooked up. Start a running EEC test and when test starts (RPM's go up) check the timing.
It should be advanced about 20 degrees (plus or minus 3 degrees) more than the original base timing. Since base timing is usually 10 degrees BTDC then the advance is usually to 30 degrees BTDC.

hier die übersetzung in deutsch
Zündzeitpunkt Tests

HINWEIS: Das Timing ist nicht auf elektronische Zündung einstellbar

Motor aus. Ziehen Sie den Stecker in die SPOUT (meist) gelbes Kabel aus dem Verteiler-Anschluss (entweder in-line oder Kurzschlussstecker siehe Abbildung unten).

Bild
Bild
Bild

Restart-Engine und mit einem Timing-Licht, um Daten auf Aufkleber (in der Regel 10 Grad vor OT) eingestellt. Motor abstellen und wieder SPOUT Draht.

Um zu überprüfen, Timing Advance die SPOUT müssen angeschlossen werden. Starten Sie eine laufende EWG-Test und bei Beginn der Prüfung (RPM gehen nach oben) überprüfen das Timing.
Es sollte etwa 20 Grad (plus oder minus 3 Grad) mehr als die ursprüngliche Basis Zeitpunkt vorangetrieben werden. Seit Basis Timing ist in der Regel 10 Grad vor OT dann dem Vormarsch ist in der Regel auf 30 Grad vor OT.

hier ist noch was
http://oldfuelinjection.com/?p=71
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » So 12. Feb 2012, 16:53

So nun habe ich den Fehlercode richtig ausgelesen es ist 334 EVP Sensor ist/wahr hoch
mehr war nicht drin außer halt 111 für Systemtest

Der Dicke hat 38l Sprit für 120km verballert :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

das ist wohl etwas viel mehr als zuviel

Wo ist der EVP Sensor bzw was ist das? Der an der Drosselklappe?
Stecker sind alle drauf und sonst kann ich auch nichts feststellen, außer das er anfängt leicht zu ruckeln wenn man das Gas ein bisschen nur antippt. Kann evt aber auch sein das er zuwenig Luft dann bekommt, weil da noch die Adapter der Venturianlage drauf sind. Dadurch ist er vor der Drosselklappe nochmal verjüngt.

Aber dieser Sensor muss neu, ich bestell bei Rockauto eh eine neue Lamdasonde und könnte dann diesen sofort mit austauschen, wenn mir einer sagt was das ist :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon jena1304 » So 12. Feb 2012, 18:18

Hatte ich auch einen Verbrauch von ca 35 Litern.
Bei mir war das Kabel vom Temperatursensor ab deswegen ist er immer wie im Kaltstart gefahren.
Kabel dran = Verbrauch etwa 18Liter bzw 21 Liter Gas
Grüße Helmut
Gut sehen tu ich schlecht, aber schlecht hören tu ich gut
Benutzeravatar
jena1304
Econoline Käufer
 
Beiträge: 47
Registriert: So 9. Mai 2010, 15:41
Wohnort: Weißensee

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » So 12. Feb 2012, 18:59

Da muss ich mal schauen nicht das es abgegangen ist beim rumfummeln, oder der ist ganz hinüber. Evt Kabelbruch? Da muss ich mal wieder ran um das zu checken, ist ja schnell mal ab so ein Kabel wenn man die Hand aus dem so großen Platzangebot was der Motor hat rauszieht :? ;D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Mo 13. Feb 2012, 12:12

hoschy hat geschrieben:
Wo ist der EVP Sensor bzw was ist das? Der an der Drosselklappe?



hier schau mal da rein
http://oldfuelinjection.com/?p=35

und hier gibts ein problemlöser
http://www.rjminjectiontech.com/products/egr-eliminator

http://www.rjminjectiontech.com/collect ... liminators
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mo 13. Feb 2012, 16:36

Das AGR Ventil ist komplett neu, bin mir bei den ganzen Teilen nicht sicher ob ich auch den Sensor gewechselt habe :?:

Normal dürfte dann aber doch da kein Fehler mehr sein wenn es neu ist.

Oder ich habe den Sensor vom alten genommen das weiß ich nicht mehr :roll:

Zuerst müßte ich mal sehen ob wirklich ein Kabel defekt ist, denke nicht das selbst wenn der EVP Sensor defekt ist, der soviel Sprit verbraucht.

Aber wie ist es wenn der Temperatursensor defekt ist und nicht das Kabel, sollte ich dann nicht auch einen Fehlercode haben? Oder wenn das Kabel ab wäre müßte doch auch ein Fehler kommen oder nicht?
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Mo 13. Feb 2012, 16:44

hoschy hat geschrieben:
Aber wie ist es wenn der Temperatursensor defekt ist und nicht das Kabel, sollte ich dann nicht auch einen Fehlercode haben? Oder wenn das Kabel ab wäre müßte doch auch ein Fehler kommen oder nicht?


ja müsste er eigentlich Anzeigen

hier ist eine seite die kann ich dir nur empfehlen
http://oldfuelinjection.com/?p=1
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mo 13. Feb 2012, 17:43

Die werde ich mir mal genauer ansehen.

Was komisch ist, das beim auslesen keine schnellen Blinkcodes mehr drin waren. Allerdings mußte ich auch die Batterie tauschen, da meine ja den Geist aufgegeben hatte. Deshalb dachte ich das die gelöscht sind. Ich werde die Tage den nochmal auslesen, jetzt wird es ja wieder wärmer :D Was könnte sonst noch den extrem hohen Benzinverbrauch verursachen? Doch nur Lamdasonde oder ein Sensor der die Benzineinspritzung ansteuert :?: Das wären Lufttemperatursensor Temperatursensor und evt Drosselklappensensor soweit ich das weiß. Wenn also so kein Fehler zu finden wäre diese Sensoren tauschen und alles müßte wieder funktionieren
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Mo 13. Feb 2012, 18:25

Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mo 13. Feb 2012, 18:36

Da bin ich gerade dran :D

Welches Übersetzungsprogramm ist denn für KFZ Technik so das beste? Geht das auch mit Google Translator? Wegen den Fachbegriffen hatte ich immer Probleme mit Promt obwohl man da KFZ anklicken kann kam immer Schrott bei rum
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Mo 13. Feb 2012, 18:53

Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mo 13. Feb 2012, 19:21

Ja genau das habe ich jetzt auch runter geladen. Jetzt habe ich schonmal ( Sensoren die in Frage kommen könnten :roll: Das wird wohl ewig dauern bis ich weiß welcher defekt ist wenn ich alle durchmessen soll. Die wichtigsten werde ich mal erneuern, die sind auch nicht so teuer bei mnf über Rockauto sind die sogar teurer. Aber wären dann auch von Motorcraft, ich weiß nicht was mnf hat im Angebot steht nur Standart Sensor.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Di 14. Feb 2012, 12:43

Ich habe heute nochmal alle Kabel gecheckt. Alles dran :D

Aber nun habe ich den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen:
einmal wieder EVP Sensor ist/war Hoch
Lambdasonde ohne funktion zu mager zu fett

Aha dann wird es wohl die blöde Sonde sein :D
Zum Glück habe ich nur eine drin :)
Zuletzt geändert von hoschy am Di 14. Feb 2012, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon M.Steinke » Di 14. Feb 2012, 16:23

du Glücklicher, ich mußte gleich 3 austauschen :evil: .
M.Steinke
 

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Di 14. Feb 2012, 19:32

M.Steinke hat geschrieben:

hoschy hat geschrieben:


hier ist noch eine seite die könnte für euch interessant sein
Online Tech Tips & Service
http://www.tomco-inc.com/techinfo.aspx
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Di 14. Feb 2012, 20:56

M.Steinke hat geschrieben:du Glücklicher, ich mußte gleich 3 austauschen :evil: .


Oha das wäre dann aber teuer geworden. ich habe die heute bei Rockauto bestellt ist schon unterwegs. Habe mir auch das OBD1 Auslesegerät gekauft, das dürfte besser funktionieren als die ausblinckerei :D

Von Motorcraft kostet die komplett mit Steuer Versand 69€ bei mnf universal da muss man noch den Stecker umbauen mit Versand 91€
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

VorherigeNächste

Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste