Motorüberholung div Probleme

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Di 14. Feb 2012, 20:59

ford-driver hat geschrieben:
M.Steinke hat geschrieben:

hoschy hat geschrieben:


hier ist noch eine seite die könnte für euch interessant sein
Online Tech Tips & Service
http://www.tomco-inc.com/techinfo.aspx


Die Seite sieht auch sehr gut aus, ist halt viel zum lesen aber mit der Zeit lernt man schnell dazu :D Zumal ist es immer wieder lustig wie das Programm so div Sätze übersetzt, da kann man sich manchmal echt wegschmeissen vor lachen :D :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon M.Steinke » Mi 15. Feb 2012, 12:13

hoschy hat geschrieben:
M.Steinke hat geschrieben:du Glücklicher, ich mußte gleich 3 austauschen :evil: .


Oha das wäre dann aber teuer geworden. ich habe die heute bei Rockauto bestellt ist schon unterwegs. Habe mir auch das OBD1 Auslesegerät gekauft, das dürfte besser funktionieren als die ausblinckerei :D

Von Motorcraft kostet die komplett mit Steuer Versand 69€ bei mnf universal da muss man noch den Stecker umbauen mit Versand 91€


Teuer schon aber dank Rockauto bezahlbar!Ich verstehe auch nicht warum der Kram hier so teuer ist.
M.Steinke
 

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mi 15. Feb 2012, 15:31

Weil jeder noch gut dran verdienen möchte. Jeder soll ja auch was verdienen, aber es ist ein Unterschied ob ich einen kleinen Aufschlag erhebe oder das ganze mal um 300% teurer mache wie bei div Spoilerteilen ect.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Darius » Do 16. Feb 2012, 00:25

Rockauto ist auch nicht viel besser... was die bilig verkaufen den rest machen die mit Versandkosten... da muß man würklich aufpassen und vergleichen!
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Do 16. Feb 2012, 23:26

So nun ist das sch...teil endlich drin. Die hat sich mal keinen mm gerührt :evil:
Ich dachte schon die reißt gleich ab :eek:
Aber nach knapp 3 Stunden hatte ich sie dann gewechselt :)

Nun bin ich mal gespannt auf den verbrauch

Und das Fehlerauslesegerät funktioniert auch sehr gut. Die Tage werde ich nochmal Fehlerspeicher auslesen ( geht ja nun ganz einfach :lach: ) dann will ich hoffen das da keine mehr angezeigt werden!
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon M.Steinke » Sa 18. Feb 2012, 19:35

sind ab und zu ganz schön hartnäckig die Biester :D, sei froh das es nur eine war! Dann drück ich dir mal die Daumen, was deinen Verbrauch und den Fehlerspeicher angeht.
M.Steinke
 

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Di 21. Feb 2012, 12:51

Gestern habe ich den dicken vollgetankt :eek: :eek:
124l macht schlappe 206.72€ jetzt werde ich ein paar mal jeweils 100km fahren und wieder volltanken, dann kann ich genau sagen was er nun so schluckt.
Zumal bleibt jetzt die blöde check engine Lampe aus :D..............bis jetzt :(
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon M.Steinke » Di 21. Feb 2012, 16:58

206€, man bin ich froh das ich Gas tanke :D . Dann will ich dir mal die Daumen drücken, das der Verbrauch runter gegangen ist und das die dumme Lampe ausbleibt. Ich bin ja immer noch auf Fehlersuche. :cry:
M.Steinke
 

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Do 23. Feb 2012, 19:09

Nun habe ich die ersten 100km gefahren :D
Der Verbrauch liegt jetzt bei 25l reiner Stadtverkehr :(
Nun muss ich nochmal schauen ob Fehler im Speicher sind, der Verbrauch ist immer noch zu hoch. Aber schon besser geworden :D
Ich glaube nicht das es ein "normaler" Verbrauch ist.

Ja ich will auch wieder Gas tanken :cry: :cry:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Sa 25. Feb 2012, 12:27

Gestern war ich bei einer US Car Werkstatt, und wollte mich mal informieren wegen meiner Gasanlage. Dann kam das böse erwachen :(
Mein Motor wird nicht lange halten wenn ich auf LPG fahre, die Ventile und Ventilsitze werden das nicht aushalten :cry:
Dann habe ich an Flash Lube gedacht, aber auch das würde nicht verhindern das die Köpfe schaden nehmen. Erst die ab Bj. 2001 die den
neueren Motor drin haben verkraften das.

So ganz wollte ich das alles nicht glauben und habe mich mit dem Hersteller Marshall in Verbindung gesetzt wo ich die Köpfe
gekauft habe, und da nochmal nachgefragt.
Die traurige Billanz, die Köpfe werden es nicht aushalten. Am Anfang funktioniert das noch aber dann nehmen die Köpfe Schaden,
und wenn eine LPG Anlage verwendet wird erlischt sofort der Garantieanspruch.

Das war es dann wohl mit LPG tanken :cry: :cry:
Zumal ich ja auch eine andere LPG Anlage haben müßte, da die Venturi nur für Vergaser geeignet ist.
Ich werde das Risiko nicht eingehen den Motor nochmal machen zu müssen.

Der Benzinverbrauch ist etwas weniger geworden, ich muss heute nochmal voll tanken dann kann ich es genau sagen.
Ich habe den Van ja auch nur gekauft um auf LPG zu fahren, da ich den ja Täglich brauche, wenn der nun aber nur auf Benzin gefahren werden kann
und das bei den Spritpreisen, spiele ich schon mit dem Gedanken den Dicken zu verkaufen. Nur dann müßte ich ja locker mal 10000€ dafür nehmen um die Umkosten
ect wieder raus zu bekommen. Wer zahlt den soviel??????? Keiner :cry: :cry:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 25. Feb 2012, 13:03

Wundert mich, denn Petra (Peddix) hat auch eine LPG-Anlage im Van und sie hat soweit ich weiß keine Probleme damit.

Haben sie auch einen Grund angegeben, warum die Köpfe nicht halten sollen?

Ich kann mir nur vorstellen, dass das Gas nicht so viel Wärme aufnehmen kann wie Benzin und somit die Köpfe heißer laufen.
Solange du kein Dauervollgas gibst sollte das eigendlich kein Problem sein.

Vielleicht kann man ja noch als Vorsichtsmaßnahme einen Ölkühler nachrüsten, damit die Köpfe durch das Motoröl von oben her besser gekühlt werden.
BEispielsweise mit einem Sandwich-Adapter hinter dem Ölfilter.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Sa 25. Feb 2012, 13:35

Die Aussage laut Marshall war das die Ventilsitze das nicht aushalten, weil die nicht gehärtet sind. Die Ventile sind auch nicht dafür ausgelegt, die müssen auch gehärtet sein.
Der Chef von der US Werkstatt sagte wenn Du Glück hast hält der ca. 70tkm und dann ist er Schrott. Er hatte schon div Motorschäden, da die auch nicht ausgelegt waren für LPG. Ich habe ja noch meine alten Köpfe, die könnte man sicherlich so umbauen das der auf LPG ohne Probleme läuft, aber dann würde ich mir ja selbst ins Knie schiessen. Es sind ja nun neue drin.

Das nächste Problem ist ja auch das ich eine Prinz oder BRC LPG Anlage brauche die voll seq. ist. Die schlägt dann nochmal mit ca. 3000€ zu Buche.
Alles zusammen gerechnet lohnt es sich dann nicht. Dann wird irgendwann mal das Getriebe denke ich überholt werden müssen. Ich weiß nicht wieviel km die so aushalten, aber alles geht ja mal kaputt bzw verschleißt.

Ich muss heute Lotto spielen mal schauen evt bekomme ich ja eine Tankfüllung raus :)
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 25. Feb 2012, 14:39

Nicht gehärtete Ventilsitze !!!?????

Sowas gibt es doch schon seit über 20 Jahren nicht mehr -> oder sollte es nicht mehr geben.

Das würde auch bedeuten, dass du verbleites Benzin fahren musst.
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Sa 25. Feb 2012, 14:47

Ich weiß nicht was die original so im Amiland tanken. Ist das nicht alles bleifrei??
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Sa 25. Feb 2012, 19:52

Ich habe heute nochmal den Tank voll gekippt mit der teuren Plörre :D
Nun hat er auf 100km 15L verbraucht :eek:
Das ist ja schonmal ein Wert womit man leben kann.

Nun werde ich das erstmal immer so machen um einmal zu sehen wie sich der verbrauch so entwickelt, und einmal weil es dann nicht so teuer ist :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Achim » Sa 25. Feb 2012, 19:54

Dann habe ich ja auch ein Problem. Meiner ist eingetragen Bauj. 2000!
Laut VIN-Entschlüsselung von Martin Bauj. 1998! :cry: :cry: :cry:

Ist mir aber egal! Ist momentan ein schönes Tankgefühl! :D
Um Schäden kümmer ich mich dann mal später!
Das Ding steht sowieso schon seit November einfach so rum.
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Cobra-Kai » Sa 25. Feb 2012, 21:57

hoschy hat geschrieben:Ich weiß nicht was die original so im Amiland tanken. Ist das nicht alles bleifrei??


Bei mir in den Tankklappen steht "Unleaded Fuel Only"
Also: "Nur Bleifrei"

Soweit ich weiß wird schon seit fast 20 Jahren kein verbleites Benzin mehr hergestellt -> Umweltvorschriften.
Seit dem gibt es nur noch Bleiersatz zum selbermischen zu kaufen.

Das Blei wurde früher als Dämpfer zwischen Ventil und Ventilsitz genutzt.
Durch den Wegfall wurden somit auch nur noch Zylinderköpfe mit gehärteten Ventilsitzen hergestellt.



Die VIN-Entschlüsselung ergab bei mir auch dass es ein 89er ist.
Offiziell ist er ein 94er.
Konnte aber wegen dem Modellwechsel nicht sein :wink:
E150, '89er, 5.0L EFI,185+x PS, Aero-Hightop

Es ist OK eine Benzinschleuder zu fahren, wenn man damit Puppen aufreißt (Al Bundy)

Leistung bedeutet wie schnell man gegen die Wand fährt, Drehmoment bedeutet wie weit man die Wand mit sich reißt
Benutzeravatar
Cobra-Kai
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 721
Registriert: So 1. Mär 2009, 21:57
Wohnort: Peine

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » So 26. Feb 2012, 01:41

Achim hat geschrieben:Dann habe ich ja auch ein Problem. Meiner ist eingetragen Bauj. 2000!
Laut VIN-Entschlüsselung von Martin Bauj. 1998! :cry: :cry: :cry:

Ist mir aber egal! Ist momentan ein schönes Tankgefühl! :D
Um Schäden kümmer ich mich dann mal später!
Das Ding steht sowieso schon seit November einfach so rum.


Du hast aber schon den neuen Motor drin, also es sollen die Motoren LPG verkraften der neueren Generation.
Außer das Dir mal ne Zündkerze rausfliegt dürfte da wohl nichts dran kommen :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » So 26. Feb 2012, 12:08

Ich habe nun die Aussage bekommen, das die ventilsitze ganz normales Benzin bleifrei ohne weiteres verkraften. Was ja auch logisch ist :D
Jedoch sind die Ventilsitze und die Ventile nicht für die hohe Belastung auf Dauer für LPG ausgelegt.

Also werden die Sitze schon ein gewissen Härtegrad haben.

Und die Moral von der Geschicht, fahre den Motor mit LPG besser nicht!
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Jokerxxx » Di 6. Mär 2012, 12:41

hoschy hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Dann habe ich ja auch ein Problem. Meiner ist eingetragen Bauj. 2000!
Laut VIN-Entschlüsselung von Martin Bauj. 1998! :cry: :cry: :cry:

Ist mir aber egal! Ist momentan ein schönes Tankgefühl! :D
Um Schäden kümmer ich mich dann mal später!
Das Ding steht sowieso schon seit November einfach so rum.


Du hast aber schon den neuen Motor drin, also es sollen die Motoren LPG verkraften der neueren Generation.
Außer das Dir mal ne Zündkerze rausfliegt dürfte da wohl nichts dran kommen :D




Außer das Dir mal ne Zündkerze rausfliegt dürfte da wohl nichts dran kommen :D?????????

Ist das etwa eine krankheit???
Jokerxxx
 

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon ford-driver » Di 6. Mär 2012, 12:48

Jokerxxx hat geschrieben:
hoschy hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Dann habe ich ja auch ein Problem. Meiner ist eingetragen Bauj. 2000!
Laut VIN-Entschlüsselung von Martin Bauj. 1998! :cry: :cry: :cry:

Ist mir aber egal! Ist momentan ein schönes Tankgefühl! :D
Um Schäden kümmer ich mich dann mal später!
Das Ding steht sowieso schon seit November einfach so rum.


Du hast aber schon den neuen Motor drin, also es sollen die Motoren LPG verkraften der neueren Generation.
Außer das Dir mal ne Zündkerze rausfliegt dürfte da wohl nichts dran kommen :D




Außer das Dir mal ne Zündkerze rausfliegt dürfte da wohl nichts dran kommen :D?????????

Ist das etwa eine krankheit???






ja bei den Ford Triton Motoren kann das mal passieren
Gruß Der Ford-Driver
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Photo Album
Benutzeravatar
ford-driver
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1095
Registriert: So 31. Jan 2010, 22:55
Wohnort: Berlin

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mi 7. Mär 2012, 11:16

Mal wieder meine Check Engine Lampe :twisted:

Ich habe gestern mal etwas mehr aufs Gaspedal gedrückt, weil ich testen wollte ob er nun auch Vollgas nimmt.
Also auf gerader Strecke einmal kurz von 60km/h auf 110km/h beschleinigt
Voher war da ja kein Unterschied zu 3/4 und Vollgas wegen den Gasdüsen der Venturi Anlage, die sind nun ausgebaut.
Er hat das Gas gut angenommen, und als Dankbarkeit für die ganze Arbeit und das viele Geld was in dem Dicken steckt, hat er es mir mit aufleuchten der Check Engine Lampe mal wieder gegeben :evil: :evil:

Fehler 327
Abgasrückführsignal ist/war hoch
das kommt wohl vom AGR Vakuumregler (EVR)

Da ich ja nicht nachtragend bin habe ich mich revangiert indem ich ihn nun bei Mobile reingesetzt habe :twisted:

Der Spritverbrauch liegt bis jetzt so bei 22L in der Stadt, was auch noch etwas zu viel ist.
Ich habe keine Ahnung mehr was ich noch alles machen soll, es ist ja schon alles neu.
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mi 7. Mär 2012, 11:32

Ich glaube es könnten die Einspritzdüsen auch sein. Als ich den zusammen gebaut habe konnte man unten sehen das im Kunststoff Risse drin waren.
Allerdings habe ich mir nichts dabei gedacht, das hatten andere Autos auch schon gehabt allerdings ohne Einfluss auf den Benzinverbrauch.
Bei mir sind gelbe Düsen drin, bei Rockauto kostet so ein Satz mal schlappe 260€ ohne Versand ect, die sind allerdings nicht gelb außer die ersten oben.
Die anderen haben alle andere Farben, da wird es wohl zu jeder Unterschiede geben was die Einspritzung angeht.

So langsam habe ich die Nase auch voll von der Karre :evil:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Achim » Mi 7. Mär 2012, 13:29

hoschy hat geschrieben:Da ich ja nicht nachtragend bin habe ich mich revangiert indem ich ihn nun bei Mobile reingesetzt habe :twisted:
Der Spritverbrauch liegt bis jetzt so bei 22L in der Stadt, was auch noch etwas zu viel ist.
Ich habe keine Ahnung mehr was ich noch alles machen soll, es ist ja schon alles neu.


Kannst ja dann meinen kaufen! :D
Verbraucht zwar auch 22l, hat aber ne Gasanlage, die CHECK-ENGINE Lampe hat noch nie während
der Fahrt geglüht und darf 3.000kg ziehen. :ja: :ja: :ja: :ja:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mi 7. Mär 2012, 17:53

Das werde ich dann machen :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Mi 7. Mär 2012, 19:42

Achim, ich habe noch eine bessere Idee, wir tauschen einfach dann hast Du auch ein schönes Hobby! :lol:
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Achim » Mi 7. Mär 2012, 21:52

Darauf sage ich besser nichts! :roll:
Wer verliert schon gerne Freunde?!
:lol: :lol: :lol:
Gruss Achim

E 250 / Bj.1999/ 169kW / 5,4 L Triton
2,8t LG / 3,5t GG / Hightop /
Explorer war mal, jetzt Eigenbau/
Wohnmobilzul. / LPG / Grüne Plakette
Anhängelast 3,5 to
Benutzeravatar
Achim
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 882
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 20:31
Wohnort: Hagen / NRW

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Do 22. Mär 2012, 10:12

Bei meinem Eco brummt das Vaccumreglerventil das neben der Zündspule sitzt, wenn ich den Motor abstelle. Sind so ein paar Sekunden und dann ist es weg.
Das Auslesegerät zeigt mir auch den Fehler an 327
Kann es sein das der defekt ist? Oder brummen die immer beim abstellen des Motors?

Den Verbrauch bekomme ich auch noch nicht weiter runter, in der Stadt um die 22L
Wenn ich ganz leicht aufs Gas gehe, oder Rückwärts fahre und das Pedal leicht betätige, fängt er an zu ruckeln.
Habe den Drosselklappenpoti in Verdacht, oder das Teil im Zündverteiler evt?

Er tickert auch etwas im Stand wie ein defektes Zündkabel, die sind aber alle in Ordnung.
Kompressionstest auch alles Top. Wäre auch eine Schande wenn nicht :D

Was evt noch sein könnte wären die Einspritzdüsen, bei 2 oder 3 waren unten im Kunststoff Risse drin, aber ich glaube nicht das es daran liegt.
Da der Sprit ja aus der Metaldüse kommt.

Ich glaube das der einmal zuviel Benzin bekommt warum auch immer, evt der Benzindruckregler.

Habt Ihr noch eine Idee woran es liegen kann?
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon Jörg » Do 22. Mär 2012, 20:48

Klingt ein wenig nach dem, was mein alter Van hatte. Da waren die Kabel bzw. Anschlüsse der beiden Themperatursensoren etwas oxidiert. Daher hat der Wagen im warmen Zustand gedacht, er sei noch kalt und ist zu fett gelaufen. Also, Stecker neu (bei einem passte ein ordinärer Kabelschuh) bzw. Oxid abgeschwirgelt, mit Fett eingerieben gegen neue Oxidation und den einen Sensor ersetzt. Danach bin ich von 22Liter auf 17,5 Liter runter gekommen.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Re: Motorüberholung div Probleme

Beitragvon hoschy » Fr 23. Mär 2012, 08:18

Da kann ich auch nochmal genauer schauen, ich meine zwar das die Stecker in Ordnung waren, aber besser ist ich prüfe das nochmal.
Zur Sicherheit werde ich die beiden auch mal tauschen. Das sind die beiden die in der Ansaugbrücke sitzen, dann hat er noch einen der geht vom T Stück ich glaube in den Heizungsschlauch, der sitzt neben der Drosselklappe. Sitzt in einem Metallrohr, der müßte wohl auch etwas mit Wasser zu tun haben.

Hat Deiner beim abstellen des Motors auch noch so gebrummt? Hört sich an als wenn das Vaccumreglerventil den Druck ganz langsam abläßt, es ist kein zischen zu hören kann auch sein das es in einer Art Grundstellung zurück geht??

Darüber habe ich noch keine Infos gefunden. Man muss auch sagen das es recht schwierig ist das Unterdrucksystem und die Steuerung zu verstehen. Der hat mehr Schläuche und Sensoren als eine CNC Maschine :D
E 150 Bj95 5,8l 143kw LPG Bürozulassung High Top
Ford Windstar 3,0l Bj96
hoschy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 388
Registriert: Fr 16. Jul 2010, 01:12

VorherigeNächste

Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron