Eco-Kauf mit Umwegen!

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Eco-Kauf mit Umwegen!

Beitragvon swiss-V8 » Di 1. Jul 2008, 08:54

Gestern sollte eigentlich mein Eco endlich auf der Motorfahrzeugkontrolle vom Vorbesitzer vorgeführt werden und heute hätte ich ihn dann endlich abhohlen können.
Aber leider ging das ganze gründlich in die hose!
Da klingelte gestern nachmittag mein telefon. Dran war der Vorbesitzer meins Ecos.
Er sagte nur so, er habe eine ganz schlechte nachricht für mich. Auf dem weg zur prüfstelle sei das getriebe kaputt gegangen. Er könnte jetzt nur noch rückwärtsfahren! Na super! Und am 14. Juli wollen meine freundin und ich mit dem Eco in die ferien fahren.
Wir haben uns dann bei unserem Automatikgetriebe Guru hier in der nähe erkundigt was den defekt sein könnte wie teuer das in etwa wird und wie lange er für die reperatur braucht.
Der sagt uns das es wahrscheindlich die scheiben oder die bänder seien (ich weis jetzt auch nicht mehr so genau was er gesagt hat und wirklich viel ahnung von getrieben habe ich auch nicht).
Das sei eine normale altererscheinung bei 240000km. Der Preis wäre so zwischen 4000 und 4500 sFr. und dauern würde es nur eine Woche.
jetzt muss nur noch alles so klappen wie geplant und dann kann ich den eco am 11. juli zur prüfung bringen und unsere ferien sind gerettet.

dank der grosszügigkeit des vorbesitzers bekomm ich den eco jetzt für den selben Preis aber mit einem neu aufbereitetem getriebe. da sag ich nur "Glück gehabt"!. Wäre das ganze erst bei mir passiert wäre ich auf den kosten für die reperatur selbst sitzen geblieben.

Nach der ganzen geschichte habe ich jetzt noch eine kleine frage :D

was habt ihr so für erfahrungen gemacht mit getriebe schäden wie sie bei meinem kleinen der fall ist? Ist das wirklich eine normale altererscheinung oder könnte da noch mehr dahinter stecken oder auf mich zukommen?

grüsse aus der schönen schweiz
swiss-V8
 

Beitragvon JanMaker » Di 1. Jul 2008, 15:42

Da kann ich dir keine Tips geben, ich hab erst 24.000 milen runter :roll:
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Beitragvon Peddix » Di 1. Jul 2008, 17:35

Ich habe da zum Glück auch noch keine Erfahrungen mit gemacht. Mein Eco hat jetzt 70.000 Meilen runter.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.

|E-150|Starcraft|EZ 12/94|5.8L|LPG
Benutzeravatar
Peddix
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1638
Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:30
Wohnort: Riede

Beitragvon TannenbaumAndy » Di 1. Jul 2008, 21:36

meins wurde auch schon vom vorbesitzter überholt
das liegt wohl daran das die weningsten einen zusätzlichen ölkühler einbauen .da für unser tempo das wir fahren dürfen zu wenig öl vorhanden ist,da in usa ja strenge tempo limits sind und wer seine wagen hier über die bahn heizt oder mit hänger viel unterwegs ist der schadet seinem getriebe ohne zusätzlichen olkühler und auch getriebeöl und filter müssen regelmäßig gewechselt werden ich glaube alle 30.00 milen -aber da kann ich noch mal im service heft nachsehen :roll:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Ben » Do 3. Jul 2008, 09:25

Hallo in die Schweiz,

bei der Laufleistung ist das nicht ungewöhnlich, wenn der Wagen nicht top gepflegt wurde. Bei mir war es nicht das Getriebe sondern der Motor, der schlappt gemacht hat. Es hätte wohl nicht lange gedauert, dann wäre ihm das Getriebe gefolgt.

Es ist aber schwer zu sagen, ob noch was auf Dich zukommt. Wenn Du 100% sicher weisst, dass Dein Eco immer regelmäßig einen Wechsel mit gutem Öl bekommen hat, dann ist das schonmal viel wert. Aber meist kann man das ja nicht mehr nachvollziehen, schon gar nicht bei der Laufleistung.

Ich drück' Dir die Daumen!

Ben
http://www.econoline-forum.de

ohne Econoline
Historie: 1997er E-150 4.6L V8 mit Sherrod Umbau
Ben
Gründer des Forums
 
Beiträge: 363
Registriert: Mi 4. Jul 2007, 11:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon swiss-V8 » Do 3. Jul 2008, 10:54

soo er steht jetzt beim Getriebe-Fachmann. Der hat auch gesagt das es bei der laufleistung kein wunder ist das das getriebe den geist aufgibt.
Da aber der rückwärtsgang noch einwandfrei und sauber schaltet wird laut der aussage des fachmanns nicht allzuviel hinübersein.

Aber jetzt heisst es erst einmal abwarten bis das gtriebe geöffnet wurde und der genau befund gestellt werden kann.

Ich hoffe nur das die reperatur bis am 14. juli fertig ist, sonst müssen wir uns wohl oder übel zu dritt in meinen mazda6 kombi zwängen wenn wir nach italien in den urlab fahren :cry:
swiss-V8
 

Beitragvon swiss-V8 » Sa 5. Jul 2008, 11:23

Gestern hab ich endlich den lang ersehnten anruf gekriegt von der werkstatt.
Diagnose. Das getriebe wurde irgendwnn einmal mit zuwenig oder sogar ohne öl gefahren. Folge davon, es ist mehr oder weniger komplett alles heissgelaufen und verkokelt. Das heisst alles raus und neues rein. Kostenpunkt ca 4800 schweizer franken. Zum guten glück hat mir der vorbesitzer durch den getriebeschaden 5000 sFr vom kaufpreis abgezogen. Jetzt hab ich für den gleichen preis gleich noch ein fast neues getriebe gekriegt.
Und bis nächsten donnerstag sollte mein eco endlich wieder fahrtüchtig sein. Dann gehts ab zur kontrolle und dann in den urlaub :D .

Im winter kommt dann voraussichtlich gleichnoch der motor an die reihe. Muss nur noch einen Mechaniker finden der mir dabei hilft.
swiss-V8
 

Beitragvon TannenbaumAndy » Sa 5. Jul 2008, 13:41

hallo swiss-v8
na da drück ich dir mal die daumen das alles klar geht und das getriebe dann auch wirklich funktioniert :roll:
aber wenn du dann auch noch an den motor ranwillst, oder mußt ?hat sich dann der kauf denn noch gelohnt?
das sind ja nun alles keine kleinigkeiten und auch keine verschleißteile in dem sinne
da hoffe ich mal du hast nicht zuviel bezahlt .
ich drück dir jedenfalls die daumen und das du in zukunft nur noch spaß mit deinem dicken hast :lol:
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon swiss-V8 » Mo 7. Jul 2008, 05:39

Hallo TannenbaumAndy

Den motor möchte ich mit hilfe eines mechanikers selbst machen. Laufen tut er einwandfrei. Mal schauen ob ich ihn ganz zerlege oder nicht.
Was ich aber auf jeden fall am motor machen will sind die kleinigkeiten, wie Zündkerzen/-kabel diverse filter und flüssigkeiten.
Bis jetzt hat sich der kauf auf jeden fall noch gelohnt. Ich habe zuerst nach einem chevy g20 gesucht da ich noch gar nicht gewusst hatte das es den eco gibt (rein optisch gefällt mir der eco um längen besser als der g20 :) ). Und vom preis her lag unser eco um einiges tiefer als zum beispiel ein g20 mit jahrgang 1981.
als ich dann diesen eco gfunden hatte (war mehr oder weniger zu der zeit als ich einen van suchte der einzige der angeboten wurde hier in der schweiz) und wir ihn das erste mal besichtigt hatten waren meine freundin und ich gleich hin und weg.
Mit der ausstattung und dem jahrgang war der preis ok. und jetzt hab ich ihn ja zum selben preis aber mit einem beinahe neuem getriebe.

Mal schauen was nopch alles auf uns zukommt. Wir haben noch grosse pläne mit unserem kleinen (Motor, neue Lackierung, neue Innenausstattung...), aber ob die dann schlussendlich alle verwirklicht werden sehen wir dann :) . Kostet ja alles nicht gerade wenig geld und zeit.
swiss-V8
 

Beitragvon Blue-V8 » Mo 7. Jul 2008, 15:25

also ich fahre bei beiden ecos noch die alten orginal getriebe. und bis auf das der getriebe simmerring des 88 er ecos defekt ist hab ich noch nie probleme gehabt
Have a nice Day

E 150 ( 07/88 ) 194 PS 5,0 L ( 2,4 T LG,2,85 T GG )
E 350 Extended ( 07/84 ) 220 PS 7,6 L ( 2,7 T LG,3,5 T GG ) Benzin / LPG
Mustang GT ( 91 ) 5,0 Supercharged ca 330 PS
Benutzeravatar
Blue-V8
Administrator
 
Beiträge: 2719
Registriert: Do 26. Jul 2007, 19:15
Wohnort: Lgh/Hannover

Beitragvon swiss-V8 » Di 8. Jul 2008, 05:54

hallo blue-v8

es hätte wahrscheindlich bei meinem eco auch keine probleme gegeben wenn der vorbesitzer nicht eine weile mit defektem simmerring herum gefahren wäre. die diagnose der werkstatt die das getriebe jetzt am reparieren ist war, das in der letzten zeit einmal mit zuwenig getriebeöl gefahren wurde. diese aussage passt ziehmlich genau mit dem defekten simmerring zusammen den der vorbesitzer ersetzt hatte.
ein simmerring geht ja so viel ich weis nicht von heut auf morgen kabutt. da wird wahrscheindlich eine ganze weile lang immer ein bisschen mehr getriebeöl ausgelaufen sein ohne das der vorbesitzer dies bemerkt hatte.
naja, ich hatte ja nochmals glück da das getiebe bevor ich den eco bezahlt hatte den geist aufgegeben hat. so muss ich die reperatur nicht selbst bezahlen 8) .
swiss-V8
 

Beitragvon swiss-V8 » Fr 11. Jul 2008, 12:47

heute morgen hatte unser eco den termin zur motorfahrzeugkontrolle (in DE TÜF). vor ca einer stunde bekam ich einen anruf von meiner werkstatt. traurige nachricht unser dcker ist bei der prüfung durchgefallen. grund dafür war eine leuchtende abs-kontrolleuchte und die feststellbremse war nicht i.o. zu grosse diverenz vom linken zum rechten rad.
das mit der abs-kontrolleuchte hatten wir eigentlich behoben durch das einsprühen der stecker mit kontaktspray. als wir es dann gestern abend noch getestet hatten war alles ok. die kontrollleuchte hat beim fahren nicht mehr geleuchtet. als dann aber mein mechaniker heute morgen auf dem weg zur prüfung war ging die sche... leuchte wieder an. tja kann man nichts machen.
das heisst jetzt für uns, wir dürfen uns mit unserem schönen mazda 6 in die ferien verabschieden und müssen uns mit einer luftmatratze zum schlafen begüngen. naja es gibt schlimmeres. hauptsache ab in die ferien 8)
swiss-V8
 

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 11. Jul 2008, 20:28

na dann mein herzliches beileid
d hast du dir den urlaub mit deinem neuen dicken nicht vorgestellt
wünsche euch trotzem einen schönen urlaub und das du deinen dicken schnell in schuß bekommst
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon swiss-V8 » Fr 8. Aug 2008, 04:58

Jetzt sind wir gerade einmal eine Woche aus dem Urlaub zurück und bereits haben wir schon wieder schlechte nachrichten von unserem kleinen bekommen.
Die werkstatt hat jetzt das komplette abs system durchgecheckt. Ergebniss: Der bremskraftverteiler ist im ar...! Kostenpunkt für einen neuen aus den staaten 2000 schweizer franken, ohne einbau!
Jetzt sind wir auf der suche nach einem gebrauchten. Die soll es relativ günstig, so ab 200 dollar zu kaufen geben.
Von euch hat niemand per zufall so ein teil zu ahuse auf der werkbank liegen, oder? :lol:

Schöne grüsse
swiss-V8
 

Beitragvon JanMaker » Fr 8. Aug 2008, 06:28

die liegen bei uns im Kühlschrank ... :D :D :D

Ich würde dir gerne helfen, aber leider haben wir auch keinen Verteiler extra ... SORRY
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Beitragvon TannenbaumAndy » Fr 8. Aug 2008, 06:41

meinst du bremskraftverteiler oder bremskraftverstärker ?
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon Mtech-Indi » Fr 8. Aug 2008, 08:38

so ein Teil habe ich nicht aber einen Eco bei dem fast alles neu gemacht wurde, wie wärs damit :)
Mtech-Indi
 

Beitragvon swiss-V8 » Fr 8. Aug 2008, 13:10

vielen dank an alle :D

@ andy
ich meine die abs-einheit. also den bremskraftverteiler.

@mtech-indi
danke für dein angebot. bleibe aber bei meinem. will ja noch ein bisschen was zum basteln haben :wink:
swiss-V8
 


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste