von Jörg » Mo 28. Jul 2008, 09:17
Bei Blue ist noch der Vorteil, dass man neben dem Kühler noch Platz hat um einen Ansaugschlauch zu plazieren, bzw. der originale endet im Grill. Beim Modell ab 92 holt der sich mit 'nem dünnen Schnorchel aus dem Kotflügel. Das allein ist schon der Witz. Vorm Filter ein einzelner Mini-Schlauch, hinter ihm 2x85er oder so. Bei mir fehlt der Schnorchel sowieso, also saugt der nur die Warmluft vom Motor an. Auch nicht wirklich optimal. Deshalb wollte ich eine zweite Haube haben und einen Einlass rein zimmern, durch den er die Luft mit entsprechendem Querschnitt bekommt.
Ach ja, Blue hat noch vergessen zu erwähnen, dass er die Spiralfedern (Stützfedern) aus den Schläuchen hinterm Filter auch entfernt hat. Dadurch wird der weniger Verwirbelung bekommen.
Die Schläuche sind strömungsmäßig sowieso schei... geführt. Jede Umlenkung mindert den Fluß. Also am liebsten so gerade wie möglich verlegen den Mist und nicht zwei mal um 90° umlenken wie im Eco.
Umbauen werd ich wohl auch noch, nur will ich dafür noch eine Haube haben. Wer mir eine aus Hanau nach Norddeutschland mitbringen kann, soll sich bitte bei mir melden.
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau
aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl