So, damit das nicht wieder heißt, die Themen werden angefangen und nicht zuende geführt:
Hab am WE mal den VAN vom MKSW unter die Lupe genommen. Die Sicherung für Tacho und Innenbeleuchtung ist die Nr. 8 im Fahrerfußraum. Den richtigen Wert weiß ich nicht, muss ich erst ins Handbuch schauen und das hatte ich nicht bei. Nun geht aber wieder die Innenbeleuchtung und das Tacho, sowie die Memory-Spannungsversorgung vom Radio.
Radio is auch nicht das Thema gewesen. Der Original-Stecker war noch da. Einer der beiden Stecker ist für die Lautsprecher und der andere für die Spannungsversorgungen. Da muss man dann einfach durchmessen, was wann (Zündung oder nicht) Spannung hat.
Das Problem, was noch nicht gelöst ist, ist die Lautsprecher-Huddelei mit hinten. Da läuft alles übder die REAR-Ausgänge und die sind überlastet, wenn man aufdreht. Ich vermute, dass die einfach jeweils zwei Lautsprecher parallel geschlossen haben. Macht man ja nicht, da dadurch die Impedanz auf 2 Ohm runter geht und somit die Impedanz nicht mit dem Ausgang des Radios überein stimmt.
Es geht also weiter. Ach ja, der Part, der ihm immer die Batterie leer gelutscht hat, war ein Spannungsspitzen-Killer. Der hatte einen an der Marmel. Der ist jetzt raus und die Batterie blieb voll über Nacht.

Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau
aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl