wichtig! brauche mal elek.hilfe

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

wichtig! brauche mal elek.hilfe

Beitragvon mksw » Do 5. Mär 2009, 20:05

habe ein paar probleme mit der elek.

1. die leuchte im himmel vom fahrersitz geht nicht ebenfalls kein tacho und keine anzeige der meilen

welche sicherung ist da zustaendig und welchen werd hat die

2.
hatte bis heute orginal radio drinne war leider defekt

wie kann ich die 2 kabel am besten und einfachsten an ein neues radio rankriegen hat jemand belegung vom baum??
hat die 2 flachen orginal stecker dranne

wer nen plan hat bitte mail an garnrolle@freenet.de

danke
mksw
 

Beitragvon Jörg » Mo 16. Mär 2009, 12:54

So, damit das nicht wieder heißt, die Themen werden angefangen und nicht zuende geführt:
Hab am WE mal den VAN vom MKSW unter die Lupe genommen. Die Sicherung für Tacho und Innenbeleuchtung ist die Nr. 8 im Fahrerfußraum. Den richtigen Wert weiß ich nicht, muss ich erst ins Handbuch schauen und das hatte ich nicht bei. Nun geht aber wieder die Innenbeleuchtung und das Tacho, sowie die Memory-Spannungsversorgung vom Radio.
Radio is auch nicht das Thema gewesen. Der Original-Stecker war noch da. Einer der beiden Stecker ist für die Lautsprecher und der andere für die Spannungsversorgungen. Da muss man dann einfach durchmessen, was wann (Zündung oder nicht) Spannung hat.
Das Problem, was noch nicht gelöst ist, ist die Lautsprecher-Huddelei mit hinten. Da läuft alles übder die REAR-Ausgänge und die sind überlastet, wenn man aufdreht. Ich vermute, dass die einfach jeweils zwei Lautsprecher parallel geschlossen haben. Macht man ja nicht, da dadurch die Impedanz auf 2 Ohm runter geht und somit die Impedanz nicht mit dem Ausgang des Radios überein stimmt.
Es geht also weiter. Ach ja, der Part, der ihm immer die Batterie leer gelutscht hat, war ein Spannungsspitzen-Killer. Der hatte einen an der Marmel. Der ist jetzt raus und die Batterie blieb voll über Nacht. :D
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 18. Mär 2009, 22:05

hallo jörg
wer war den der spannungs-killer?habe bei mir auch das problem nach 3-4 tage ist die batterie runter.
lichtmaschine lädt,batterie ist neu,
irgendwas zieht viel strom,habe aber noch nichts gefunden,da bei zündung aus auch alle verbraucher aus sind.
hast du da einen tip?
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon JanMaker » Do 19. Mär 2009, 05:01

Notausschalter aus dem Motorsport, der trennt die Batterie vom Bordnetz.

Oder eine Zweitbatterie mit Trennrelais, dann hast du immer eine Startbatterie ... das bastele ich gerade zusammen 8)
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Beitragvon van-er-ich » Fr 20. Mär 2009, 00:00

Ich habe mir einen Batteri Hauptschalter gleich hinter der Batteri eingebaut. Den berühmten NATOKNOCHEN.
Gruß Erich
E100, Bj.74, 302cui, 5,0ltr und ein paar gute Zutaten

Mein Bier in einer 1/4Meile Entfernung erreiche ich mit dem Witch-Van in spätestens 16,5 sek.
van-er-ich
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 20:08
Wohnort: 27374 Visselhövede

Beitragvon Jörg » Mo 23. Mär 2009, 08:47

@ Andy: War ein Zubehörteil verbaut, welches wohl am Ende der Lebenszeit war. Hatte dazu ja bereits folgendes geschrieben:
Jörg hat geschrieben:....Ach ja, der Part, der ihm immer die Batterie leer gelutscht hat, war ein Spannungsspitzen-Killer. Der hatte einen an der Marmel. Der ist jetzt raus und die Batterie blieb voll über Nacht. :D
Ex-Eco: E 150 / Bj.12/92 / 110kW / 5,0 L / 2,4t LG / 3,1t GG / Hightop / Mark III / dunkelblau

aktueller Eco:
E 150 / Bj. ??/92 / 147kW / 5,8 L / 2,6t LG / 3,039t GG /Hightop / 707 / Farbe: Ford State Blue Pearl
Benutzeravatar
Jörg
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1036
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 19:46
Wohnort: Mölln / Lbg.

Beitragvon TannenbaumAndy » Mo 23. Mär 2009, 15:22

hallo jörg
habe mir inzwischen solch batterie trenn schalter geholt, muß noch eingebaut werden.
ist aber nicht die lösung ,die mich befriedigt.hilft zwar aber den fehler finden wäre mir lieber,jedoch fehlt mir dazu das wissen :roll:
vorallem immer das radio neu einstellen macht mir wenig freude.
aber ich bin guter hoffnung irgendwann wird auch dieses problem gelöst werden.
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon MAC » Mo 23. Mär 2009, 16:42

der Stromfresser bei mir war die nicht unbedingt sinnvolle Beheizung der Lichtmaschiene :lol:
Nein, ohne Spaß, die Lima wurde im Stand schön angenehm warm und hat zwischen 3,5 und 5A gezogen.
Jetzt mit neuer Lima und meiner LED-Innenbeleuchtung hatte ich bisher keine Probleme mehr mit leerer Batterie, trotz offener Türen während der letzten Reparaturen.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste