Dichtung Krümmer undicht

Details zu den verbauten Motoren, zur Technik & zur Elektronik

Dichtung Krümmer undicht

Beitragvon MAC » Mi 1. Apr 2009, 17:22

Als die Tunnelabdeckung runter war bin ich kurz von den Auffahrrampen gefahren und habe gehört, daß der rechte Krümmer direkt am Block undicht ist. Zu sehen war absolut nichts.
Deshalb gehe ich mal davon aus, daß sich die Öffnung evtl. schließt, sobald der Krümmer heiß wird. Die Dichtung auswechseln ist sicher nicht lustig. Alles festgerostet und man kommt schlecht hin. Was meint ihr dazu?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Mi 1. Apr 2009, 19:08

Ich habs vor kurzem hinter mir. Geliles F*** Geschäft! Schrauben gut einsprühen und vorsichtig öffnen. Sind M9 Schrauben und in Deutschland nicht, oder sehr schwer erhältlich. Ich habe es ohne eine Anzureisen geschaft. Sind ja nur 16 Stück am Krümmer und 4 Stück am Hosenrohr. Zollwerkzeug ist vom Vorteil, aber Metrisches geht zur not auch.

Ich habe 2 Tage gebraucht, da mein Krümmer nach dem Ausbau nicht mehr passte. Ausserdem hab ich in dem Zuge die Abgasrückführung abgestoft, da das Rohr gebrochen war.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Do 2. Apr 2009, 05:25

bin begeistert :x
Kommt man an alle Schrauben (Muttern) vom Tunnel aus ran?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Do 2. Apr 2009, 17:38

Nee, Links vorne von unten und rechts vorne entweder vom radhaus aus oder Lima ausbauen. Lima würd ich ausbauen, da dann mehr platz ist um die Abgasrückführung loszuschrauben. hab da schon übung drin! Grins
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Re

Beitragvon Darius » Fr 3. Apr 2009, 07:21

Es ist ne krankcheit bei denn,bei mir sind 2 bolzen schon ab,waren warschanlich zu fest angezogen :( muß ich auch die tage dran!

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon MAC » So 5. Apr 2009, 17:41

Bin von innen an 7 Schrauben rechts wunderbar rangekommen. Sind auch sehr leicht aufgegangen, bis auf eine, die ist abgerissen (1. von vorne) und eine war schon abgerissen (2. von vorne).
Ich werde versuchen die Dichtungen so reinzubekommen, ohne die Abgasrückführung und das Hosenrohr abzuschrauben.

Komisch nur, daß ich absolut nichts von der alten Dichtung entdeckt habe.
Kann man eigentlich die abgebrochenen Schrauben irgendwie ersetzen, ohne den Motor auszubauen?

Bild
Bild
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » So 5. Apr 2009, 18:46

Die alte Dichtung hat sich mit der Zeit Zersetzt. Deswegen gehen die schrauben auch so leicht auf, war bei mir auch.

Also rausmaschen würde ich den Krümmer schon komplett, denn wie wirst du die Dichtfläche sauber machen und die 2 Abgerissenen Schrauben rausbekommen?

Leider hat kein Schraubenhändler damals die passenden Schrauben gehabt. ist eindeutig eine Zollgröße.

Ich habe an meinem Letzten Van M10 reingeschnitten. ging wunderbar und dann M10er Schrauben genommen. Diesesmal gings gut!
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » So 5. Apr 2009, 19:02

wollte mir diese Dichtung bestellen für 30 €:
▪ ""Remflex"" Graphit Auspuffkrümmerdichtung
▪ Für Fächerkrümmer & originale Gußkrümmer
▪ Dichtet sicher und dauerhaft ab
▪ Sehr für Headermontage zu empfehlen
▪ Dichtung kann den Ausläßen angepaßt werden
▪ Dichtung hat eckige Ausläße
▪ Portmaße: 28mm x 38mm
▪ Material: Flexibles Grafit
▪ Materialstärke: 3,2mm stark
▪ Kann bis auf 1,6mm Stärke gequetscht werden
▪ Schließt damit Unebenheiten bis 1,6mm Tiefe
▪ Bis 1662°C temperaturstabil
▪ Braucht nicht nachgezogen zu werden
▪ Lieferung: Im Set für einen Motor

es gibt ja auch noch Kupfer für 58 € und so ganz dünne Dichtungen.
Ich denke, daß die Remflex gut sind, weil die 3,2 mm stark sind.

Hier in München gibt es die Spezialschrauben schon, bei Schrauben Preisinger. Weltstadt eben :lol:
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Mo 6. Apr 2009, 07:38

Hab mir die DIchtung auch überlegt, hab aber bei US-Car-Parts dann die aus Graphit für schlappe 8,10€ bestellt. Wenn du reich bist, geb ich dir mal meine Kontonummer :D

Dichtet auch wunderbar und ist ein gelies Fahren jetzt!

Bin gespannt, ob dein Krümmer wieder paßt, bei mir hatten sich auch 2 Schrauben gelockert und dadurch hatte sich der Krümmer verzogen. Als ich ihn dann einbauen Wollte, haben 5mm bis zum schraubenloch gefehlt
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Re: [kein Betreff]

Beitragvon Darius » Mo 6. Apr 2009, 21:02

Ich hab standart von M&F für 15€+Versand für beide seiten!
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon MAC » Mo 6. Apr 2009, 22:59

wie findet ihr bei M&F die richtigen Teile? Ruft ihr da an?
@Darius: welche Schrauben hast Du abgerissen? Bei mir sind es die beiden in Fahrtrichtung hinteren unteren.
Bin gespannt, ob der so wieder dicht wird und vor allem wie ich den wieder drauf bekomme. Hoffentlich hat er sich nicht so stark verzogen.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Re: [kein Betreff]

Beitragvon Darius » Di 7. Apr 2009, 09:09

Also ich habe glück daß bei mir schon ne Metrische gewinde drine ist! Es sind auch die hintere,aber oben und unten!

Bei M&F ruf ich immer an,wenn was falsch kommt sind die schuld :lol: :lol: :lol:

Gruß Darius
Ex- E 150/Bj.99'/5,4L V8/194KW...
Neu-E 150/Bj.00'/5,4L V8/194KW...
...Cosworth,der mit dem Golf tanzt...
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe
Benutzeravatar
Darius
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1738
Registriert: Do 9. Aug 2007, 21:12
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon MAC » Di 7. Apr 2009, 11:52

wenn das bei mir nicht dicht wird werde ich mich auch mal an´s Rausbohren machen. Habe ich zwar noch nie gemacht, aber learning by doing :oops:
Die nette rote Birne habe ich auch bestellt. Meine Nachbarn sind sehr tolerant :lol:
Allerdings habe ich extra einen Schalter eingebaut, damit ich das Quieken beim Auf- und Zusperren abschalten kann. Das ist richtig laut.
Übrigens, das Funkmodul für die ZV von Wiltech für 29 € ist echt gut und schnell verbaut.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon TannenbaumAndy » Mi 8. Apr 2009, 07:44

berichte mal weiter mac
bei mir ist der linke krümmer komplett gerissen und muß raus
habe bei m&f nachgefragt krümmer plus dichtung und schrauben für knapp 120, €
mal sehen wie ich mich mit den schrauben quälen darf :roll:
werde dann auch mal wieder berichten
bis bald Andy


94 er E 150,5,8 Liter
WoMo-Zul.grüne Plakette
Benutzeravatar
TannenbaumAndy
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 2336
Registriert: Do 7. Feb 2008, 12:59
Wohnort: Wandlitz bei Berlin

Beitragvon MAC » Mi 8. Apr 2009, 09:40

TannenbaumAndy hat geschrieben:berichte mal weiter mac
bei mir ist der linke krümmer komplett gerissen und muß raus
habe bei m&f nachgefragt krümmer plus dichtung und schrauben für knapp 120, €
mal sehen wie ich mich mit den schrauben quälen darf :roll:
werde dann auch mal wieder berichten

bau doch einfach den Motor aus. Dann kommt man gut ran :lol:
Nein, im Ernst, Kobaltbohrer kaufen, rausbohren, 10er Gewinde rein und wenn sich alle Schrauben doch lösen (lach mich tot) auf jeden Fall neue rein.
Ich habe mir schon welche besorgt. Die alten haben sich in kohleähnliches Material verwandelt.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon MAC » Do 9. Apr 2009, 15:38

TannenbaumAndy hat geschrieben:berichte mal weiter mac
bei mir ist der linke krümmer komplett gerissen und muß raus
habe bei m&f nachgefragt krümmer plus dichtung und schrauben für knapp 120, €
mal sehen wie ich mich mit den schrauben quälen darf :roll:
werde dann auch mal wieder berichten

So, jetzt ist mein Eco vorerst weiterhin eine Immobilie :evil: :evil: :evil:
Die Zündkerzen habe ich in nicht mal einer 1/2 Stunde gewechselt. Sogar rechts vorne war absolut kein Problem. Dann kam das große Grauen bei der Wiedermontage des Krümmers:
Die ersten Schrauben am Krümmer hinten waren kein Problem, aber die letzten zwei vorne. Da hat es um die bereits geschilderten 5 mm gefehlt. Beim Drücken des Krümmers nach vorne habe ich dann bemerkt, daß er einen Riß hat.
Das Rohr zur Abgasrückführung ist am Wellrohr zerbröselt. Hosenrohr lies sich normal abschrauben. Eben bei M&F angerufen, Krümmer links kostet 169 € und ist am Lager.
Abgasrückführung muß bei Ford USA bestellt werden, also ca. 2 Wochen Lieferzeit. Dann habe ich noch 2 Schrauben, die rausgebohrt werden müssen. Muß ich wohl oder übel auch selber machen, da der Eco ja nicht bewegt werden kann, zumindest nicht aus eigener Kraft.

Bin begeistert. Somit hat sich Leese erübrigt. Bin gespannt, ob die Karre bis Pullmann City endlich fertig ist.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon MAC » Do 9. Apr 2009, 15:43

Cuddly1981 hat geschrieben:Ausserdem hab ich in dem Zuge die Abgasrückführung abgestoft, da das Rohr gebrochen war.

Ist bei mir auch hin. Wie hast Du das geschlossen und was machst Du bei der AU?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Do 9. Apr 2009, 17:30

AU sollte kein Problem sein, denn unser guter Kat wird ja in Deutschland eh nicht anerkannt. Habe bei meinem Cougar auch nicht mehr die Abgasrückführung drine. Ohne Probleme, ausserdem wird die ansaugbrücke nicht mehr so schmutzig. Ausserdem ist die Abgasrückfuhrung nur wegen der besseren Schadstoffeinstufung beim Finanzamt drin. So hat der Cougar ohne Abgasrückführung bei gleichem Motor und kat Euro 3 und der mit Euro 4

Am Krümmer ist eine Schraube, die kannst du rausdrehen. dann hohlst du dir beim Baumarkt ein 3/4 Zoll verz. Stopfen und drehst den ohne Teflon oder Hanf rein. Dichtet Metallisch. Oben habe ich das Wellrohr abgesägt und das vorhandene Rohr mit dem Schraubstock zusammengedrückt und dann zugeschweißt.
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Do 9. Apr 2009, 19:29

danke, so ähnlich dachte ich es mir schon. Ich habe aber noch nicht einmal Euro 1 und versuche das irgendwie zu bekommen. Notfalls mit Abgasgutachten für ca. 1000 €. Wenn dann keine Abgasrückführung mehr da ist ?
Es ist zwar noch was am laufen mit einem TÜV-Prüfer, der das evtl. anhand der Fahrzeugdaten eintragen soll, aber ob das was wird ist langsam auch fraglich.
Langsam fängt das alles an richtig zu nerven.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon JanMaker » Fr 10. Apr 2009, 01:46

Immer locker bleiben ... alles fügt sich 8)
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 10. Apr 2009, 08:52

Ihr und euer Euro 1! Ich fahre mein Eco in 6 Monaten für 231€! Finde ich wesentlich billiger als ein DieselPKW! Und durch die Womo zulassung ist auch die Versicherung günstiger
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Fr 10. Apr 2009, 13:10

Cuddly1981 hat geschrieben:Ihr und euer Euro 1! Ich fahre mein Eco in 6 Monaten für 231€! Finde ich wesentlich billiger als ein DieselPKW! Und durch die Womo zulassung ist auch die Versicherung günstiger

ich wohne in Münche und brauche diese grüne Drecksplakette. Da hilft mir Womo-Zulassung auch nicht.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 10. Apr 2009, 14:34

Denkst du in Stuttgart ist es anders, ich hab grün und das ohne Probleme
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Fr 10. Apr 2009, 14:39

Cuddly1981 hat geschrieben:Denkst du in Stuttgart ist es anders, ich hab grün und das ohne Probleme

aber mit entsprechender Schlüsselnummer unter 14.1
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Cuddly1981 » Fr 10. Apr 2009, 14:45

Kommt drauf an was da stehen muß, bei mir steht

0415
Benutzeravatar
Cuddly1981
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 18:21
Wohnort: Riederich

Beitragvon MAC » Fr 10. Apr 2009, 17:39

Hat jemand von Euch schon einen rechten Krümmer gekauft? Der soll bei M&F 169 € kosten. Wieso kostet dann der linke nur 120 € mit Dichtung und Schrauben?
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München

Beitragvon Globetrotter » Sa 11. Apr 2009, 01:16

also ich habe ne grüne plakette nur bekommen, weil meine schlüsselnummer genullt ist und eine lambdasonde vorhanden ist!

5 euros und gut... :D

mfg

........................................................................................................................................ Aber ein schwachsinn!!:roll:
.........................................................................................................................................( nur mal so am rande)..
Globetrotter
 

Beitragvon JanMaker » Sa 11. Apr 2009, 11:44

Globetrotter hat geschrieben:Aber ein schwachsinn!!:roll:
nur mal so am rande)..

Darüber brauchen wir nicht reden, da werden wieder Millionen frür Blödsinn verblasen !
Wenn man nur die vielen Schilder bedenkt und man berechnet nur ein Schild mit ca.15€ plus montage ... gigantische Summen :evil:
Bis Bald
Jörg der JanMaker
------------------------------
E 150 High Top by Glaval Bj. 95 / V8 5,8l / 154 kW
Custom Delux Fordor Sedan Bj. 51 V8 3,9L Flathead (8BA) und FORDOMATIC
schraubst du noch oder fährst du schon FORD
Benutzeravatar
JanMaker
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 25. Mai 2008, 04:01
Wohnort: Reisender

Beitragvon MAC » Mi 22. Apr 2009, 18:02

weil es soviel Spaß macht wird jetzt der linke Krümmer auch noch gewechselt. Nachdem der rechte jetzt leise ist hört man, daß der linke auch hin ist. Der linke Krümmer kostet 165 € bei M&F incl. Versand.
Würde immer noch gerne wissen, welcher Krümmer für 120 € zu haben ist, oder war das vor 5 Jahren?
Krümmer sind beim Eco anscheinend Verschleißteile wie Bremsbeläge oder Zündkabel.
150 SL Brougham Starcraft 5,8 - EZ 92 - HighTop -> verkauft
Benutzeravatar
MAC
Econoline Fahrer
 
Beiträge: 600
Registriert: So 11. Jan 2009, 01:22
Wohnort: Straßlach bei München


Zurück zu Motor, Technik & Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron