Hab' gerade einen Liter SAE 75W140 nachgekippt und der war immer noch nicht voll. Na, was könnte das wohl heißen?
Wie kompliziert ist das denn mit dem Simmerring austauschen. Hab' mir das mal im Rep. Buch angeguckt, da wird aber nicht sehr ausführlich erklärt und es sieht dementsprechend relativ einfach aus. Im Netz hab' ich aber gelesen, dass man die Finger davon lassen sollte, da auch irgendwas eingestellt werden müsste. Im Netz wird aber auch wieder viel dahergeschwafelt.
Handwerklich bin ich nicht ganz ungeschickt, aber Auto ist für mich noch Neuland (Ist ja auch mein erstes Eigenes

). Werkzeug hab ich schon vieles und den Rest hol' ich mir nach und nach. Bei meinem Onkel kann ich auch in 'ne Garage mit Grube. Man kann zwar nicht drin stehen, aber zum arbeiten ist es schon viel bequemer...
Also, kann man (in dem Fall ich) das selber machen oder lieber das Auto in 'ne Werkstatt bringen?